Die Diagnostik vor refraktiver Laserchirurgie dient der Prüfung der Eignung eines
Patienten, der Erhebung aller für den Eingriff relevanten Parameter und der gemeinsamen
Auswahl des bestgeeigneten Verfahrens. Sie beinhaltet viele der grundlegenden Untersuchungstechniken
der Augenheilkunde wie die Biomikroskopie der vorderen und hinteren Augenabschnitte,
Erhebung der subjektiven Refraktion oder die Augeninnendruckmessung. Auf der anderen
Seite finden sich viele Besonderheiten, die von Simulationen des postoperativen Ergebnisses
mit Kontaktlinsentrageversuchen bis zur Messung von Aberrationen höherer Ordnung (Wellenfrontanalyse)
reichen. Neben der direkten Laseranwendung unterliegen auch die diagnostischen Möglichkeiten
einer enormen, permanenten Weiterentwicklung, die auch für andere Bereiche der Augenheilkunde
wichtige Erkenntnisse liefert.