Zahnmedizin up2date 2013; 7(1): 71-100
DOI: 10.1055/s-0032-1324895
Oralmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zahnärztlich relevante Aspekte der odontogenen Sinusitis maxillaris

Michael Fröhlich
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 February 2013 (online)

Einführung

Bei den Nasennebenhöhlen (NNH; Sinus paranasales) – Sinus frontalis, Sinus maxillaris, Sinus sphenoidalis, Cellulae ethmoidales – handelt es sich wie bei der Nasenhaupthöhle auch um in der Regel mit Luft gefüllte Hohlräume. Die NNH sind der Nasenhaupthöhle unmittelbar benachbart und nur durch zum Teil dünne Wandungen von ihr getrennt. Sie sind funktionell mit ihr im Zusammenhang stehend und durch Öffnungen mit ihr verbunden.

Der Sinus maxillaris und besonders der KH-Boden befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zahnsystem. Davon ausgehende Affektionen werden als odontogene KH-Erkrankungen bezeichnet, die sich durchaus auf die Nasenhaupthöhle und ihre anderen Nebenhöhlen ausdehnen können. Daraus entstehen auch heute noch trotz des Einsatzes aller Möglichkeiten der modernen Medizin u. U. lebensbedrohliche Zustände. Andererseits können auch rhinogene Entzündungen zu Irritationen im Zahnsystem führen. So ist es nicht verwunderlich, dass Patienten mit Erkrankungen der KH und damit einhergehenden Beschwerden im Oberkieferseitenzahnbereich sich primär beim Zahnarzt vorstellen.

Die aktuellen Erkenntnisse der Anatomie und Physiologie der Nase und der NNH sind die Voraussetzung für das Verständnis der pathologischen Prozesse und die Grundlage für ein zielgerichtetes Vorgehen in Diagnostik und Therapie.

 
  • Literatur

  • 1 Reinert S. Odontogene Kieferhöhlenerkrankungen. In: Horch HH, Hrsg. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. München: Urban & Fischer; 2007
  • 2 Schünke M, Schulte E, Schumacher U. Kopf und Neuroanatomie Prometheus LernAtlas der Anatomie. Stuttgart, New York: Thieme; 2009
  • 3 Reinert S, Machtens E. Erkrankungen der Nasennebenhöhlen. In: Schwenzer N, Ehrenfeld M, Hrsg. Zahn-Mund-Kiefer-Heilkunde 2 Spezielle Chirurgie. Stuttgart: Thieme; 2011
  • 4 Jungehülsing M. Der Sinuslift aus der Sicht des HNO-Arztes – Teil 1. ZMK 2010; 26: 1-3
  • 5 Reichert TE. Odontogene Kieferhöhlenerkrankungen. MKG-Chirurg 2009; 2: 293-310
  • 6 Heidel C-P. Zur Entdeckung der „Highmorshöhle“. Med akt 1985; 11: 115
  • 7 Del Fabro M, Testori T. Die Anatomie der Kieferhöhle. In: Testori T, Del Fabro M, Weinstein R, et al. Sinusbodenaugmentation. Berlin: Quintessenz; 2010
  • 8 McGowan DA, Baxter PW, James J. The maxillary sinus and its dental implications. Oxford: Wright, Butterworth-Heinemann Ltd.; 1993: 1-125
  • 9 Mehra P, Jeong D. Maxillary sinusitis of odontogeneic origin. Current Allergy and Asthma Reports 2009; 9: 238-243
  • 10 Werner F, Grötz KA. Die kaudale Ausdehnung des Sinus maxillaris bei bezahnten und unbezahnten Kieferabschnitten – Ist die sogenannte „Sinusboden-Absenkung“ nur ein Phänomen nach Zahnverlust?. Z Zahnärztl Impl 2010; 26: 249-254
  • 11 Underwood AS. An inquiry into the anatomy and pathology of the maxillary sinus. J Anat Physiol 1910; 4: 354-369
  • 12 Neugebauer J, Ritter L, Mischkowski RA et al. Evaluation of Maxillary Sinus Anatomy by Cone-Beam CT Prior to Sinus Floor Elevation. Int J Oral Maxillofac Implants 2010; 25: 258-265
  • 13 Solar P, Geyerhofer U, Traxler H et al. Blood supply of the maxillary sinus relevant to maxillary sinus floor elevation procedure. Clin Oral Implants Res 1999; 10: 34-44
  • 14 Herberhold C. Physiologie und Pathophysiologie der Nasennebenhöhlen. Arch Otorhinolaryngol 1982; 235: 1-40
  • 15 Grevers G. Nase, Nasennebenhöhlen und Gesicht. In: Probst R, Grevers G, Iro H. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Stuttgart: Thieme; 2008
  • 16 Kumar H, Choudhry R, Kakar S. Accessory maxillary ostia: topography and clinical application. J Anat Soc India 2001; 50: 3-5
  • 17 Behrbohm H. Nase und Nasennebenhöhlen. In: Behrbohm H, Kaschke O, Nawka T. Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Stuttgart: Thieme; 2009
  • 18 Odontogene Sinusitis maxillaris. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, AWMF-Leitlinie 007/086 2008
  • 19 Naumann HH, Naumann WH. Kurze Pathophysiologie der Nase und ihrer Nebenhöhlen. In: Naumann HH. Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Praxis und Klinik. Stuttgart: Thieme; 1977
  • 20 Beckedorf H, Sonnabend E. Die Häufigkeit der Kieferhöhlenperforationen bei Zahnextraktionen. Zahnärztl Rdsch 1954; 63: 566-569
  • 21 Kempfle B. Statistische Erhebung über das Vorliegen von Kieferhöhlenerkrankungen. Zahnärztl Welt 1977; 86: 1132-1137
  • 22 Rothamel M, Wahl G, dʼHoedt B et al. Incidence and predictive factors for perforation of the maxillary antrum in operations to remove upper wisdom teeth: prospective multicentre study. Br J Oral Maxillofac Surg 2007; 45: 387-391
  • 23 Kreisler M, Moritz O, Weihe C et al. Die externe Sinusbodenelevation vor dem Hintergrund der evidenzbasierten Medizin. Z Zahnärztl Impl 2007; 23: 68-86
  • 24 Schmidt JH, Thome H. Mögliche Gefährdung der Sinusbodenelevation. Zahnarzt Wirtschaft Praxis 2008; 14: 58-63
  • 25 Chrcanovic BR, Bueno SC, da Silveira DT et al. Traumatic displacement of maxillary permanent incisor into the nasal cavity. Oral Maxillofac Surg 2010; 14: 175-182
  • 26 Schulz S, Baumbach E, Höhne C et al. Vergleichende mikrobiologische, makro- und mikroskopische sowie röntgenologische Befunde bei iatrogener Kieferhöhlenperforation in Abhängigkeit von der Eröffnungsdauer. Zahn-Mund-Kieferheilk 1989; 77: 273-275
  • 27 Ettl T, Driemel O, Reichert TE. Pilzball in der Kieferhöhle durch überstopftes Wurzelfüllmaterial. Zahnärztl Mitt 2008; 98: 46-48
  • 28 Nicolai P, Lombardi D, Tomenzoli D et al. Fungus ball of the paranasal sinuses: experience in 160 patients treated with endoscopic surgery. Laryngoscope 2009; 119: 2275-2279
  • 29 Hassfeld S, Kunkel M, Ulrich H et al. Wissenschaftliche Stellungnahme: Indikationen zur Schnittbilddiagnostik in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (CT/DVT). Der MKG-Chirurg 2008; 1: 148-151
  • 30 Reinert S, Lindorf HH. Chirurgie der odontogenen Kieferhöhlenerkrankungen. In: Hausamen JE, et al. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Operationslehre und -atlas. Berlin Heidelberg: Springer; 2012
  • 31 KBV. Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der oberen Atemwege. Wirkstoff Aktuell 2012; 1
  • 32 Mehra P, Murad H. Maxillary sinus disease of odontogenic origin. Otolaryngol Clin North Am 2004; 37: 347-364
  • 33 Andrä A. Odontogen bedingte Sinusitis maxillaris. In: Andrä A, Naumann G. Odontogene pyogene Infektion. Leipzig: Johann Ambrosius Barth; 1971
  • 34 Klammt J. Praxis der Zahnentfernung. Frankfurt: Forum med-dent Avensis; 2000: 102
  • 35 Rehrmann A. Eine Methode zur Schließung von Kieferhöhlenperforationen. Dtsch Zahnärztl Wschr 1936; 39: 1136-1138
  • 36 Kinner U, Frenkel G. Alternative Methoden des Verschlusses von Mund-Antrum-Verbindungen. Zahnärztl Welt 1990; 99: 890-899
  • 37 Bonsmann M, Kettner R, Wunderlich S et al. Dentoalveoläre Chirurgie. In: Hausamen JE et al.. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Operationslehre und -atlas. Berlin Heidelberg: Springer; 2012
  • 38 Fuagzzotto P, Vlassis J. A simplified classification and repair system for sinus membrane perforation. J Periodontol 2003; 74: 1534-1541
  • 39 Karabuda C, Arisan V, Hakan O. Effects of sinus membrane perforations on the success of dental implants placed in the augmented sinus. J Periodontol 2006; 77: 1991-1997
  • 40 Tatum HJ. Maxillary and sinus implant reconstructions. Dent Clin North Am 1986; 30: 207-229
  • 41 Brusis T. Neuralgische Beschwerden nach Kieferhöhlenoperationen. Laryng Rhinol Otol 1979; 58: 54-65
  • 42 Caldwell GW. Diseases of the accessory sinus of the nose and improved method of treatment for supportion of the maxillary antrum. N Y Med 1893; 58: 526
  • 43 Luc H. Une nouvelle methode operatoire pour la cure radicale et rapide de l empyeme chronique du sinus maxillaire. Arch Int Laryngol Otol Rhinol 1897; 6: 273
  • 44 Denker A. Zur Radikaloperation des chronischen Kieferhöhlenempyems. Arch Laryngol 1905; 17: 221
  • 45 Hüttenbrink KB, Clemens S. Spätfolgen der Caldwell-Luc-Operation. Laryng Rhinol Otol 1986; 65: 69-73
  • 46 Pfeifer G. Über Ursachen von neuralgiformen Schmerzen nach Kieferhöhlenoperationen und Möglichkeiten der chirurgischen Behandlung. Dtsch Zahn-, Mund-Kieferheilkd 1973; 60: 201-213
  • 47 Legler U. Gedanken zur chirurgischen Behandlung entzündlicher Veränderungen der Nase und ihrer Nebenhöhlen. HNO 1974; 22: 261-266
  • 48 Lindorf HH. Knochendeckelverschluß nach oraler Kieferhöhleneröffnung. Dtsch Zahnärztl Z 1974; 29: 587-590
  • 49 Messerklinger W. Die Rolle der lateralen Nasenwand in der Pathogenese, Diagnose und Therapie der rezidivierenden und chronischen Rhinosinusitis. Laryng Rhinol Otol 1987; 66: 293-299
  • 50 Wigand ME. Endonasale Kieferhöhlenoperationen mit endoskopischer Kontrolle bei chronischer Sinusitis. HNO 1981; 29: 215 263, 287
  • 51 Andric M, Saranovic V, Drazic R et al. Functional endoscopic sinus surgery as an adjunctive treatment for closure of oroantral fistulae: a retrospective analysis. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 2010; 109: 510-516
  • 52 Hajiioannou E, Koudounarakis E, Alexopoulos K et al. Maxillary sinusitis of dental origin due to oroantral fistula, treated by endoscopic sinus surgery and primary fistula closure. J Laryngol Otol 2010; 124: 986-989
  • 53 Wassmund M. Die röntgenologische Kontrastdarstellung mit Jodipin und die Behandlung großer Oberkieferzysten. Vjschr Zahnheilkd 1927; 43: 524-551
  • 54 Neukam FW, Becker T. Zysten des Kiefers und der Weichteile. In: Schwenzer N, Ehrenfeld M, Hrsg. Zahn-Mund-Kiefer-Heilkunde 3 Zahnärztliche Chirurgie. Stuttgart: Thieme; 2009
  • 55 Gundlach KKH, Siegert R, Pfeiffer G. Die konservative Kieferhöhlenoperation unter Erhalt von Mukosa und Weichteil-gestieltem fazialen Knochendeckel. Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 1989; 13: 275-277