Zusammenfassung
Mittlerweile gilt mehr als jede zweite Schwangerschaft als Risikoschwangerschaft,
die einer besonders intensiven Vorsorge und Überwachung bedarf. Da diese Patientinnen
oftmals und vor allem beim Auftreten von Komplikationen von mehreren Fachdisziplinen
gleichzeitig betreut werden, ist es umso wichtiger, auch als Nichtgynäkologe einige
wenige schwangerschaftsspezifische Erkrankungen zu kennen.
Im Folgenden soll sowohl auf schwangerschaftsbedingte Hochdruckerkrankungen als auch
auf die schwangere Diabetikerin genauer eingegangen werden.
Schlüsselwörter
Bluthochdruck - Diabetes - Gestose - HELLP-Syndrom - Präeklampsie