Radiologie up2date 2012; 12(04): 295-307
DOI: 10.1055/s-0032-1325787
Muskuloskelettale Erkrankungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Radiologische Zeichen tarsaler und karpaler Koalitionen

Imaging signs of tarsal and carpal coalition
S. Waldeck
,
E. W. Kollig
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 December 2012 (online)

Zusammenfassung

Die Diagnose einer karpalen oder tarsalen Koalition wird durch die Kombination aus dem klinischen Befund und den typischen bildgebenden Veränderungen der knöchernen Morphologie gestellt. Ohne einen entsprechenden klinischen Verdacht kann die Koalition in der bildgebenden Diagnostik schwierig zu beurteilen sein. Dieser Beitrag gibt einen fallbasierenden Überblick über die multimodalen bildgebenden Möglichkeiten in der Diagnostik von karpalen und tarsalen Koalitionen.

Abstract

Coalition represents abnormal fusion between two or more bones. Symptomatic coalitions appear to be more common than previously described.

Digital Radiographs of the wrist and ankle joint in different projections play an essential role in the diagnosis of coalitions. The radiographic and cross-sectional signs for diagnosis of the various types (C-sign; talar-beak-sign; reverse-talar-beak-sign; anteater-sign; reverse-anteater-sign; drunken-waiter-sign) can be helpful.

CT and MR imaging may be required to confirm the diagnosis when radiographic findings are equivocal.

Kernaussagen
  • Die kongenitale Koalition ist eine ossäre oder nicht ossäre Verbindung zwischen 2 oder mehreren Hand- oder Fußwuzelknochen. Nach Minnaar werden die Typen I – IV unterschieden. Koalitionen verhindern die physiologische Gelenkbewegung und werden dadurch klinisch apparent.

  • Die konventionelle Radiologie ist die Standarddiagnostik bei Verdacht auf eine ossäre Koalition, die weitere Detailabklärung und Planung des therapeutischen Prozedere erfolgt mittels MRT oder CT. Nuklearmedizinische Verfahren wie die PET-CT und Szintigrafie haben eine Sonderstellung in der Diagnostik von ossären und nicht ossären Koalitionen. In der primären Diagnostik spielen sie jedoch keine Rolle.

  • In der Literatur werden multiple bildmorphologische Zeichen für tarsale Koalitionen beschrieben: C-Zeichen, Talar-Beak-Zeichen, Reverse-Talar-Beak-Zeichen, Anteater-Zeichen, Reverse-Anteater-Zeichen, Drunken-Waiter-Zeichen.