Thieme E-Books & E-Journals -
Zurück
Handchirurgie Scan 2013; 02(01): 13-14
DOI: 10.1055/s-0032-1326323
Diskussion
Distaler Radius
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Alleinige Schraubenosteosynthese von fraglichem Nutzen

Lange Zeit wurden instabile extraartikuläre distale Radiusfrakturen vorwiegend mit geschlossener Reposition und perkutaner Drahtfixation behandelt. Durch eine Reihe von Nachteilen wie Mangel an Festigkeit, Hautirritationen und die Notwendigkeit für eine längere strikte Immobilisation hat diese Methode an Popularität verloren.