Zusammenfassung
Die Diskussionen zum Thema „Recovery“ beeindrucken mich immer wieder. Vor allem die
Erfahrungen der Betroffenen und das daraus entwickelte Recovery-Modell finde ich sehr
anregend. Ich finde aber auch die Nähe des Modells zu aktuellen Theorien des
Gesundheitsverhaltens spannend, die z. B. auch die Basis für die Behandlung
Abhängigkeitskranker liefern. Allerdings kommt bei mir häufig der Eindruck auf, dass
wenige Kollegen diese Theorien kennen und diese deshalb in ihrer Arbeit nicht nutzen.
Deshalb möchte ich im folgenden Artikel die Grundzüge des Transtheoretischen Modells (TTM)
der Verhaltensänderung (Prochaska und DiClemente) vorstellen und die Nutzbarkeit in der
Pflege skizzieren.