Klin Monbl Augenheilkd 2013; 230(5): 486-489
DOI: 10.1055/s-0032-1328255
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Immunreaktionen nach Femtosekunden- und Excimerlaser-Keratoplastik

Immune Reactions Following Excimer Laser and Femtosecond Laser-Assisted Penetrating Keratoplasty
N. Szentmáry
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
S. Goebels
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
M. El-Husseiny
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
A. Langenbucher
2   Institut für Experimentelle Ophthalmologie, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar
,
B. Seitz
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 27. November 2012

akzeptiert 08. Januar 2013

Publikationsdatum:
21. Mai 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei der konventionellen Hornhauttrepanation sind Transplantatreaktionen (TPR) mit 10–20 % vergleichsweise häufig und können zum Untergang des Hornhautendothels und damit zur irreversiblen Eintrübung des Transplantats führen. Insgesamt scheint die nicht mechanische Excimerlaser-Hornhauttrepanation neben den bekannten optischen Vorteilen immunologisch zumindest keine Nachteile zu haben (TPR nach 3 Jahren bei 13,9 % bei Patienten mit Keratokonus, TPR bei 2,9 % bei Patienten mit Fuchs-Dystrophie). Die Femtosekundenlaser-Hornhauttrepanation ist bezüglich des visuellen Ergebnis der konventionellen Methode ähnlich, jedoch scheinen die „Mushroom-shaped“-Trepanation von immunologischer Seite ungünstiger (TPR nach 14 Monaten 21,8 % bei Keratokonuspatienten) und die „Top hat-shaped“-Keratoplastiken ähnlich der konventionellen Trepanation zu sein (TPR nach 14 Monaten 6,6 % bei Fuchs-Dystrophie).

Abstract

In 10–20 % of conventional keratoplasties immunological graft reactions (TPR) occur, which may lead to endothelial cell loss and irreversible transplant rejection. Beside the optical advantages of non-mechanical excimer laser trephination, it does not seem to have immunological disadvantages (13.9 % TPR in keratoconus, 2.9 % in Fuchsʼ dystrophy after 3 years). The femtosecond laser-assisted keratoplasty has visual and refractive outcomes similar to conventional trephination. However, the “mushroom-shaped“ trephination seems to have immunological disadvantages (21.8 % TPR in keratoconus after 14 months) and ”top hat-shaped” keratoplasties seem to have no immunological disadvantages (6.6 % TPR in Fuchsʼ dystrophy after 14 months).