Klin Monbl Augenheilkd 2013; 230(7): 721-726
DOI: 10.1055/s-0032-1328509
Klinische Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Worin manifestiert sich eine eventuelle augenärztliche Unterversorgung sozial schlechter gestellter Menschen? Pilotstudie zur Wahl versorgungswissenschaftlicher Endpunkte

How is Ophthalmic Undersupply Demonstrated in Socially Disadvantaged People? Cross-Sectional Pilot Investigation on the Parametrisation of Endpoints for Patient-Centred Care Research
B.-B. Bestges
1   Augenklinik, Ev. Krankenhaus Mülheim/Ruhr, Mülheim an der Ruhr
,
C. C. Lösche
1   Augenklinik, Ev. Krankenhaus Mülheim/Ruhr, Mülheim an der Ruhr
,
F. Krummenauer
2   Institut für medizinische Biometrie und Epidemiologie, Universität Witten/Herdecke
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 12 November 2012

akzeptiert 22 February 2013

Publication Date:
22 July 2013 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Viele Menschen sind auf zusätzliche Angebote zur Sicherung ihrer täglichen Versorgung angewiesen. Augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen werden nicht kostenfrei angeboten, sodass die Gefahr einer Unterversorgung bestehen könnte und Krankheiten erst spät erkannt werden. Diese anonymisierte Querschnittstudie soll hierfür sensitive Screening-Indikatoren auf Gangbarkeit hin überprüfen und quantifizieren.

Methodik: Im Rahmen der „Oberhausener Tafel“ wurde 2011 eine kostenlose, freiwillige und anonyme augenärztliche Untersuchung angeboten. Es erfolgte eine Visusprüfung mit Ausgleich der objektiv gemessenen Refraktion via Autorefraktometer, eine Visusprüfung ohne oder mit Brille (wenn vorhanden) sowie eine orientierende Beurteilung des vorderen und hinteren Augenabschnitts in Miosis. Als primärer Endpunkt wurde ein mindestens einseitig korrigiert erreichbarer Visus > 0,5 definiert, wenn auf dem entsprechenden Auge der Presenting Visus ≤ 0,5 war. Ein sekundärer Endpunkt war bei vorhandener Brille das mindestens einseitige Abweichen des sphärischen Äquivalents zwischen Brillen- und Autorefraktormessung um mindestens 1 dpt. Zentrales Ziel dieser Pilotuntersuchung war die Bewertung der Gangbarkeit der so parametrisierten möglichen Indikatoren einer Unterversorgung sowie deren Quantifizierung in einem von dieser Unterversorgung möglicherweise betroffenen Kollektiv.

Ergebnisse: Eingebracht werden konnten Daten von 37 Untersuchten, davon verfügten 28 Personen über eine Brille. Für den so erhobenen Presenting Visus ergab sich eine Spannweite von 0,12 bis 1,3 mit einem Median je Auge von 0,63. Im Vergleich dazu zeigte sich der korrigierte Visus nach Ausgleich der objektiv gemessenen Refraktion rechts- und linksseitig im Median je 0,8 (Spannweite 0,32–1,0). Bei 54 % der Untersuchten lag der Presenting Visus auf einem oder beiden Augen ≤ 0,5; dieser Anteil ließe sich auf 30 % nach Korrektur des objektiven Refraktionsfehlers auf einem oder beiden Augen senken. Insgesamt 46 % der Untersuchten zeigten im Vergleich von Presenting zu korrigiertem Visus ein „Steigerungspotenzial“ um mindestens 2 Visusstufen auf mindestens einem Auge. Im vorderen bzw. hinteren Augenabschnitt zeigten sich bei 19 Untersuchten Auffälligkeiten.

Schlussfolgerung: In der untersuchten Bevölkerungsgruppe ließe sich der Visus für fast jede 2. Person, u. a. durch Ausgleich von Refraktionsfehlern, auf mindestens einem Auge um mindestens 2 Visusstufen steigern. Mit Blick auf den ableitbaren Handlungsbedarf sollte die Etablierung niederschwelliger Zugänge zu augenärztlichen Untersuchungen diskutiert werden.

Abstract

Background: Many people depend on additional help to maintain their daily needs. In these circumstances preventive medical check-ups are frequently not attended, so that disease development may remain undetected until advanced stages or correctable disorders may not be treated. A fully anonymised cross-sectional study was set up to assess feasibility of parametrisation and to quantify sensitive indicators for screening for possible ophthalmic undersupply in socially disadvantaged people.

Methods: In 2011 a free, voluntary and anonymous ophthalmic examination was offered to attendees of the „Oberhausener Tafel“ social project. The visual acuity was checked with adjustment of the objective refractional error via autorefractor, without or with glasses (if available). In addition, an examination of the anterior and posterior segment sof the eye was done in miosis. As primary endpoint a corrected visual acuity of > 0.5 combined with a presenting visual acuity ≤ 0.5 on the same eye in at least one eye was considered. A key secondary endpoint was defined as the absolute deviation of at least 1 D in at least one eye between the spherical equivalent measurement of the corrective values of the glasses and the autorefractor readings. The primary intention of this pilot investigation was to assess the feasibility of this endpoint parametrisation and to quantify the corresponding endpoint prevalences.

Results: Data of 37 participants could be evaluated, 28 of whom brought their glasses. The best available visual acuity ranged from 0.12 to 1.3 with a median per eye of 0.63. In comparison, the corrected visual acuity per eye was 0.8 (range 0.32–1.0). In 54 % the presenting visual acuity was one- or both-eyed ≤ 0.5, but could be reduced to 30 % (one- or both-eyed) after correction of the objective refractional error. In summary, presenting visual acuity in comparison to corrected visual acuity showed potential for an at least one-eyed improvement for at least two lines in 46 % of the participants. Furthermore, 19 participants showed disorders concerning the anterior or posterior eye segment.

Conclusion: In the examined population the visual acuity could be improved by two lines in merely 50 % of the participants by adjusting refractive errors. The results indicate the need for discussion on how to lower the threshold for attending preventive ophthalmic examinations.

 
  • Literatur

  • 1 WHO. Vision 2020. Im Internet: http://vision2020.org Stand: 06.10.2012
  • 2 Vitale S, Cotch MF, Sperduto RD. Prevalence of visual impairment in the United States. JAMA 2006; 295: 2158-2163
  • 3 WHO. Global initiative for the elimination of avoidable blindness: action plan 2006 – 2011. Geneva: WHO Press; 2007
  • 4 Bertram B. Häufigkeiten und Ursachen von Blindheit und Sehbehinderung in Deutschland. Der Augenarzt 2005; 39: 267-268
  • 5 Schaufler A. Voraussetzungen einer erfolgreichen Low Vision Anpassung. DOZ 2010; 12: 60-63
  • 6 Dimitrov PN, Mukesh BN, McCarty CA et al. Five-year incidence of bilateral cause-specific visual impairment in the Melbourne Visual Impairment Project. Invest Ophthalmol Vis Sci 2003; 44: 5075-5081
  • 7 Rahi JS, Peckham CS, Cumberland PM. Visual impairment due to undiagnosed refractive error in working age adults in Britain. Br J Ophthalmol 2008; 92: 1190-1194
  • 8 Taylor HR. Fred Hollows Lecture. Eye care for the community. Clin Experiment Ophthalmol 2002; 30: 151-154
  • 9 McCarty CA. Uncorrected refractive error. Br J Ophthalmol 2006; 90: 521-530
  • 10 Resnikoff S, Pascolini D, Mariotti SP et al. Global magnitude of visual impairment cause by uncorrected refractive errors in 2004. Bull World Health Organ 2008; 86: 63-70
  • 11 Perruccio AV, Badley EM, Trope GE. A Canadian population-based study of vision problems: assessing the significance of socioeconomic status. Can J Ophthal 2010; 45: 477-483
  • 12 Chu YK, Kaldenberg J, Huefner K. The Elderʼs Right to Sight Collaborative: a new model of eye care delivery for the elderly. Optometry 2009; 80: 651-656
  • 13 Kuratorium für gutes Sehen e. V.. Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse AWA 2008. Im Internet: http://www.sehen.de Stand: 06.10.2012