Zusammenfassung
Ziel des Beitrags:
Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist die Bewertung des Einflusses der Substitutionsbehandlung auf die soziale und berufliche Wiedereingliederung Opioidabhängiger.
Material und Methoden:
Es wurden 82 Patienten untersucht, die von Opioiden abhängig waren und mit Methadon als Substitutionsmittel behandelt wurden. Die Untersuchungen wurden entsprechend der Methode einer Analyse der medizinischen Dokumentation durchgeführt.
Ergebnisse:
Die Teilnahme am Methadonprogramm führte bei 47,5% zur Aufnahme einer Arbeit durch die Abhängigen, zur Verbesserung ihrer rechtlichen Situation und zum Rückgang von Straftaten um 42,7% bei diesen Personen sowie zur Schaffung eines Gefühls des positiven Einflusses auf die soziale Wiedereingliederung bei 96,3% der Untersuchten.
Schlussfolgerungen:
Die Substitutionsbehandlung mit Methadon begünstigt die berufliche Aktivierung, verringert die Kriminalität und steigert das Gefühl einer sozialen Wiedereingliederung Opioidabhängiger.
Abstract
Aim:
The aim of this work is to assess the impact of replacement therapy on social and professional re-adaptation of people addicted to opioids.
Material and Methods:
This study covered 82 patients (52 male, 30 female; mean age of 39.9 years) addicted to opioids and treated with methadone. An analysis of medical records served as a research method.
Results:
Participation in the methadone programme influenced taking up a job by 47.5% of addicted; improving the legal situation, i. e., reduction of the number of criminal cases for 42.7% of addicted; and the feeling of positive impact on social re-adaptation by 96.3% of addicted.
Conclusions:
Replacement therapy with methadone fosters professional activation, reduces criminality and gives a feeling of social re-adaptation for people addicted to opioids.
Schlüsselwörter
Substitutionsbehandlung - soziale Wiedereingliederung
Key words
replacement therapy - social re-adaptation