Endoskopie heute 2012; 25(4): 225-234
DOI: 10.1055/s-0032-1330363
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Grundlagen der Hochfrequenz-Chirurgie – Teil 2: Anwendungen in der Endoskopie

Principles of Electrosurgery – Part 2: Applications in Endoscopy
A. Repici
1   Digestive Endoscopy Unit, Instituto Clinico Humanitas, Italien
,
M. D. Enderle
2   Erbe Elektromedizin GmbH, Tübingen, Deutschland
,
A. Neugebauer
2   Erbe Elektromedizin GmbH, Tübingen, Deutschland
,
H. Manner
3   Medizinische Klinik II, Horst Schmidt Kliniken, Wiesbaden, Deutschland
,
A. Eickhoff
4   Medizinische Klinik II, Klinikum Hanau, Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Dezember 2012 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Hochfrequenz-Chirurgie ist die Anwendung von hochfrequentem elektrischem Strom auf biologisches Gewebe mit dem Ziel eines thermischen Effekts, der medizinisch nutzbar ist. Diese Technik wird bei einer Vielzahl von Eingriffen angewendet und ist aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken. Elektrochirurgisches Basiswissen sollten alle in der Endoskopie tätigen Mitarbeiter aufweisen. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Anwendungsgebiete der Hochfrequenz-Chirurgie auf anschauliche und systematische Weise erklärt.

Abstract

Electrosurgery is the use of high-frequency electric current on biological tissue with the goal of creating a thermal effect that is medically useful. This technology is applied for a large number of interventions and has become indispensible in modern medicine. This article will describe the most common applications of radio-frequency associated surgery in a clear and comprehensive manner.