Suchttherapie 2012; 13(04): 151
DOI: 10.1055/s-0032-1330891
Neues & Trends
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Für Sie notiert – Wilhelm-Feuerlein-Forschungspreis 2012

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. November 2012 (online)

 

Der Wilhelm-Feuerlein-Forschungspreis ging in diesem Jahr an PD Dr. Sabine Vollstädt-Klein von der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim, und Dr. Matthis Morgenstern, dem Leiter der Abteilung "Forschung und Prävention" am Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel. Der mit 4000 € dotierte Preis wurde im Rahmen des 5. Deutschen Suchtkongresses in Berlin von der Vorsitzenden der Oberberg Stiftung, Dr. Edda Gottschaldt, überreicht. "Die diesjährigen Preisträger haben mit ihren Untersuchungen die Forschung über substanzgebundene Abhängigkeiten in besonderem Maße bereichert", so Gottschaldt bei der Preisverleihung. Vollstädt-Klein untersuchte in ihrer Studie, wie die Entwicklung einer Substanzabhängigkeit vom Anfang über Gewohnheit bis zur Zwanghaftigkeit mit der Veränderung des Reizverarbeitungsprozesses innerhalb des Striatums von ventral nach dorsal zusammenhängt. Die Ergebnisse der Studie können u.a. einen wichtigen Beitrag zur Wirkung von Medikamenten in der Therapie sowie zum Therapie-Monitoring leisten. Morgenstern analysierte bestehende Untersuchungen zum Einfluss von Medien auf den Tabak- und Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen. Im Ergebnis geben die Befunde u.a. Hinweise darauf, dass sowohl der Kontakt mit direkter Werbung für Tabak und Alkohol als auch der Kontakt mit filmisch dargestelltem Gebrauch von Tabak und Alkohol bedeutende Einflussfaktoren des Tabak- und Alkoholkonsums bei Jugendlichen sind.