Abstract
Nur wenn man die geriatrischen Probleme dieser Patienten rechtzeitig erkennt und auf die dadurch bedingten Bedürfnisse eingeht, kann man das Risiko von Komplikationen und ungünstigen Krankenhausverläufen reduzieren. Zu den häufigsten Problemen älterer Patienten, die im Beitrag erläutert werden, zählen die Altersgebrechlichkeit (Frailty), die Störung der Kognition (Demenz-Syndrome), der unsichere Gang mit Sturzrisiko, verordnete oder tolerierte Bettruhe mit dem Risiko eines Dekubitus, unerkannter und unbehandelter Schmerz, Polypharmazie, Mangelernährung und ein gestörter Schluckakt. Parameter der Funktionalität und Kognition müssen frühzeitig in ein umfassendes Behandlungskonzept integriert werden.Das geriatrische Assessment deckt sowohl Probleme wie auch Ressourcen und Potenziale auf.
Keywords
Geriatrie - Frailty - Sturz - Polypharmazie - Mangelernährung