Zusammenfassung
Zur Analyse und Optimierung von Reanimationsmaßnahmen nach Herzkreislaufstillständen wurde 2007 das Deutsche Reanimationsregister gestartet. Darin wird der Verlauf von reanimierten Patienten zu den Zeitpunkten „Erstversorgung“, „Weiterversorgung“ und „Langzeitverlauf“ erfasst und somit eine vollständige Darstellung der Prozess- und Ergebnisqualität ermöglicht. Darüber hinaus lassen sich wichtige wissenschaftliche Fragestellungen aus der Datenbank von zurzeit 24.000 Reanimationen beantworten: Beispielsweise konnte ein Score zum Benchmarking der Ergebnisqualität nach präklinischer Reanimation (sog. RACA-Score) entwickelt werden. Außerdem konnte die große Bedeutung von perkutaner Katheterintervention und aktiver Kühlung nach einem Herzkreislaufstillstand gezeigt werden.Zukünftig soll die Plattform des Deutschen Reanimationsregisters zum interdisziplinären Austausch und für wissenschaftliche Fragestellungen weiter ausgebaut werden.
Abstract
Every year a large number of patients suffer from cardiac arrest and must be reanimated. The German Resuscitation Registry was founded in 2007 in order to analyze and optimize these measures. The registry documents the course of reanimated patients at the time points "first aid", "further management" and "long-term outcome" and can thus provide a complete presentation of the procedures and the quality of the outcome. Furthermore, important scientific questions can be answered from the database containing at present details of 24,000 resuscitations: for example, a score for benchmarking the outcome quality after out-of-hospital resuscitation (the so-called RACA score) has been developed. In addition, the major significance of percutaneous catheter interventions and active cooling after cardiac arrest has been demonstrated. In future, the platform of the German Resuscitation Registry will be further expanded to enable an interdisciplinary exchange of information as well as scientific research.
Schlüsselwörter:
Deutsches Reanimationsregister (GRR) - Qualitätsmanagement - präklinischer Herzkreislaufstillstand - Notfallteam-Protokoll
Key words
German Resuscitation Registry (GRR) - quality management - out-of-hospital cardiac arrest (OHCA) - emergency protocol - post-resuscitation care - cardiopulmonary resuscitation (CPR)