Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023425.xml
JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2012; 1(04): 168-169
DOI: 10.1055/s-0032-1331397
DOI: 10.1055/s-0032-1331397
Beratung
So schützen Sie Ihr Kind vor Verbrennungen und Verbrühungen
Further Information
Publication History
Publication Date:
26 November 2012 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023425/201204/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0032-1331397-1.jpg)
Zusammenfassung
Nicht nur der Küchenherd birgt für Kinder das Risiko, sich zu verbrennen. Die Gefahr lauert überall und nur ein Moment der Unaufmerksamkeit reicht aus, dann ist es passiert. Wir geben Ihnen Tipps zur Vorbeugung und Hinweise, wo Sie weiteres Informationsmaterial erhalten können.
-
Literatur
- 1 Unfälle, Gewalt, Selbstverletzung bei Kindern und Jugendlichen. Statistisches Bundesamt. 2011 Ergebnisse der amtlichen Statistik zum Verletzungsgeschehen. 2009
- 2 Towner E, Dowswell T, Jarvis S et al. What works in preventing unintentional injuries in children and young adolescents?. An updated systematic review. Health Development Agency; London: 2001
- 3 Aktion Paulinchen – So schützen Sie Ihr Kind vor Verbrennungen und Verbrühungen. Paulinchen-Initiative für brandverletzte Kinder e. V.. 9. Auflage 2011
- 4 Hennenberger Axel. Verbrennungen und Verbrühungen im Kindesalter. Notfallmedizin up2date 6 2011; 217-230
- 5 www.bzga.de/kindersicherheit letzter Zugriff am 09.07.2012
- 6 www.forum-kindersicherheit.de letzter Zugriff am 09.07.2012