Zusammenfassung
Die intensivmedizinische Versorgung Schwerbrandverletzter setzt spezielle
pathophysiologische Kenntnisse und Erfahrung in der Behandlung dieser Patienten voraus.
Von besonderer Bedeutung für den Therapieerfolg ist dabei die interdisziplinäre
Zusammenarbeit zwischen Intensivmedizinern und Verbrennungschirurgen. Das vorliegende
Update zur Intensivmedizin bei Schwerbrandverletzten gibt deshalb auch einen
Überblick über die aktuellen chirurgischen Techniken und Strategien der operativen
Versorgung. Neben den pathophysiologischen Grundlagen wird die intensivmedizinische und
chirurgische Versorgung innerhalb der ersten 24 h nach Trauma beschrieben.