RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1332887
75-jähriger Patient mit ventrikulären Tachykardien
75-year-old patient with ventricular tachycardiaPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. März 2013 (online)

Was sehen Sie?


Der 75-jährige Patient hatte seit der Jugend rezidivierende Herzrhythmusstörungen. Vor 18 Jahren erfolgte die Implantation eines ICD bei unklarer Kardiomyopathie nach Feststellung ventrikulärer Tachykardien im Langzeit-EKG. Die linksventrikuläre Ejektionsfraktion lag bei etwa 45 %. Aktuell erfolgte eine stationäre Aufnahme nach adäquater Schockabgabe wegen anhaltender ventrikulärer Tachykardien. Zur Verlaufsbeurteilung einer zuvor beschriebenen Mitralinsuffizienz wurde eine erneute Echokardiographie (siehe Video [1] und Video [2]) sowie eine anschließende Computertomographie (CT) durchgeführt.
Die CT erbrachte drei auffällige Befunde.
-
Welche sind das?
-
Erlauben diese Befunde eine Diagnose?
-
Wenn ja, welche?
-
Sind Differenzialdiagnosen möglich?
-
Wenn ja, welche?
-
Literatur
- 1 Duru F, Candinas R. Noncompaction of ventricular myocardium and arrhythmias. J Cardiovasc Electrophysiol 2000; 11: 493
- 2 Oechslin EN, Attenhofer JCH, Rojas JR et al. Long term follow-up of 34 adults with isolated left ventricular noncompaction: a distinct cardiomyopathy with poor prognosis. J Am Coll Cardiol 2000; 36: 493-500
- 3 Pitta S, Thatai D, Afonso I. Thromboembolic complications of left ventricular noncompaction. J Clin Ultrasound 2007; 36: 465-468
- 4 Zaragoza MV, Arbustini E, Narula J. Noncompaction of the left ventricle: primary cardiomyopathy with an elusive genetic etiology. Curr Opin Pediatr 2007; 19: 619-627