Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2013; 138(13): 667-669
DOI: 10.1055/s-0032-1332931
DOI: 10.1055/s-0032-1332931
Kommentar | Commentary
Ethik, Onkologie, Pharmakotherapie
Individualisierte Medizin – eine medizinethische Reflexion
Individualized medicine – a medical ethics reflectionFurther Information
Publication History
12 December 2012
04 February 2013
Publication Date:
19 March 2013 (online)

-
Literatur
- 1 Antonica F et al. Generation of functional thyroid from embryonic stem cells. Nature 2012; 491: 66-71
- 2 Bergdolt K. Das Gewissen der Medizin. Ärztliche Moral von der Antike bis heute. München: C.H. Beck; 2004: 242-248
- 3 Bergdolt K. Innovationen – Für einen kritischen Umgang mit einem ökonomischen Terminus in der Medizin. In: Schumpelick V, Vogel B, Hrsg. Innovationen in Medizin und Gesundheitswesen. Freiburg: Herder; 2010: 443-458
- 4 Deutscher Ethikrat. Personalisierte Medizin – der Patient als Nutznießer oder Opfer?. http://www.ethikrat.org/veranstaltungen/jahrestagungen/personalisierte-medizin (letzter Zugriff 29.1.2013)
- 5 Erdogan-Griese B. Das schwierige Patientengespräch. Rhein Ärztebl (11) / 2012; 12-13 http://www.aekno.de/downloads/archiv/2012.11.012.pdf
- 6 Gadebusch Bondio M, Herrmann IF. Ganz persönlich und doch so fremd. Gesundheit in Zeiten der individualisierten Medizin. In: Bergdolt K, Herrmann IF, Hrsg. Was ist Gesundheit? Antworten aus Jahrhunderten. Stuttgart: Steiner; 2011: 120-141
- 7 Hinsch W. Gerechtfertigte Ungleichheiten. Grundsätze sozialer Gerechtigkeit. Berlin: 2002
- 8 Hippokrates. Ausgewählte Schriften. . Aus dem Griechischen übersetzt und herausgegeben von Hans Diller. Mit einem biographischen Anhang von Karl-Heinz Leven Stuttgart: Reclam; 1994: 123ff bes. S. 128-131, 149f
- 9 Langanke M et al. Was ist individualisierte Medizin? – Zur terminologischen Justierung eines schillernden Begriffs. Z med Ethik 2012; 58: 295-315
- 10 Mittelstraß J. Forschung und Innovation. In: Schumpelick V, Vogel B, Hrsg. Innovationen in Medizin und Gesundheitswesen. Freiburg: Herder; 2010: 478-497
- 11 Pytlik W. Die personalisierte Medizin kommt aus den Startblöcken. Biotech/Life sciences Portal Baden-Württemberg; 07.02.2011. www.bio-pro.de (letzter Zugriff 28.1.2013)
- 12 Richter-Kuhlmann E. Personalisierte Medizin. Erst am Anfang des Weges. Dtsch Ärztebl 2012; 109: A-1305
- 13 Schweickhardt A, Fritzsche K. Kursbuch Ärztliche Kommunikation. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2007