Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1332936
Präklinisches Strahlenunfallmanagement – Entwicklung eines Curriculums für Notärzte
Prehospital Radiation Accident Management – Development of a Curriculum for Emergency PhysiciansPublication History
Publication Date:
04 April 2013 (online)

Zusammenfassung
Um Notärzte für die Herausforderung durch Einsatzlagen mit radiologischen und nuklearen Gefährdungen zu qualifizieren, entwickelte die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Würzburg im Rahmen eines Forschungsvorhabens des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) ein Grundlagencurriculum für das präklinische Strahlenunfallmanagement und erarbeitete entsprechende Kursunterlagen. Die Durchführung und Evaluierung des Curriculums in 2 Pilotkursen 2009 und 2010, an denen insgesamt 40 Ärzte teilnahmen, werden beschrieben. Kurse nach dem erstellten Mustercurriculum können eigenständig durchgeführt werden; darüber hinaus können einzelne Module in bestehende Aus- und Weiterbildungen integriert werden.
Abstract
Within the framework of a research project of the Federal Office for Radiation Protection the Department of Nuclear Medicine of the University Hospital Würzburg developed a basic curriculum for prehospital radiation accident management and prepared the respective training materials. The aim was to qualify emergency physicians challenged by scenarios related to radiological and nuclear hazards. The conduction and evaluation of two pilot training courses with a total of 40 participating physicians are being presented. Self-contained courses can be performed according to the master curriculum and the respective master presentations. Moreover, single modules can be integrated in existing education and training programmes.
-
Literatur
- 1 Report of the Japanese Government to the IAEA Ministerial Conference on Nuclear Safety. The accident at TEPCO’s Fukushima nuclear power stations. Nuclear Emergency Response Headquarters of the Government of Japan. 07/2011. http://www.iaea.org/newscenter/focus/fukushima/japan-report/ (besucht am 01.10.2012)
- 2 Harrison J, Legget R, Lloyd D et al. Polonium-210 as a poison. J Radiol Protect 2007; 27: 17-40
- 3 Strahlenschutzkommission (SSK). Medizinische Maßnahmen bei Kernkraftwerksunfällen. Veröffentlichungen der SSK Band 4. Berlin: H. Hoffmann GmbH – Fachverlag; 2007
- 4 Strahlenschutzkommission (SSK). Der Strahlenunfall. Veröffentlichungen der SSK Band 32. Berlin: H. Hoffmann GmbH – Fachverlag; 2008
- 5 Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern. 4. Gefahrenbericht. 2011
- 6 Kirchinger W, Zollner C. Strahlenunfall. Notfall und Rettungsmedizin 2002; 5: 39-44
- 7 Densow D, Schramm R. Radiologische Schadenslagen – Präklinische Versorgung. Notfall Rettungsmed 2007; 8: 561-568
- 8 Reiners C, Schneider R. Aus- und Weiterbildung von Ärzten im Strahlenunfallmanagement – Vorhaben 3607S04541. Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Hrsg. Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit und zum Strahlenschutz. 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-201201317237 (besucht am 01.10.2012)
- 9 http://www.nuklearmedizin.uk-wuerzburg.de/regionales-strahlenschutzzentrum-rsz.html (besucht am 01.10.2012)
- 10 http://www.rempan.uk-wuerzburg.de/who-kollaborationszentrum-startseite.html (besucht am 01.10.2012)
- 11 http://www-ns.iaea.org/meetings/default.asp?tme=er&yr=2010 &submit.x=14& submit.y=9 (besucht am 01.10.2012)
- 12 http://orise.orau.gov/reacts/ (besucht am 01.10.2012)
- 13 Rojas-Palma C, Liland A, Jerstad AN, Etherington G, Perez M, Rahola T, Smith K eds. TMT Handbook – Triage, Monitoring and Treatment of people exposed to ionising radiation following a malevolent act. Oesteras: Norwegian Radiation Protection Authority; 2009
- 14 Schreiber J. Standardisierte ABC-Grundausbildung. In: Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz (BBK). Bevölkerungsschutz. 2005
- 15 Schreiber J. Standardisierte ABC-Grundausbildung aller Einsatzkräfte (SKK-Curriculum). In: Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz (BBK). Biologische Gefahren I. 2007
- 16 Ständige Konferenz für Katastrophenvorsorge und Bevölkerungsschutz (SKK). Curriculum Ärztliche Fortbildung „Arzt im CBRN-Einsatz“. 2010
- 17 Ständige Konferenz für Katastrophenvorsorge und Bevölkerungsschutz (SKK). SKK-Dienstvorschrift 500 „Einheiten im CBRN-Einsatz“. 2008
- 18 Bernhard-Ströl C, Gödde R, Hachenberger C, Löbke-Reinl A, Schmitt-Hannig A. Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Hrsg. Strahlenschutzforschung: Programmreport 2009. Bericht über das vom Bundesamt für Strahlenschutz fachlich begleitete und administrativ umgesetzte Forschungsprogramm Strahlenschutz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. 2010. http://doris.bfs.de/jspui/handle/urn:nbn:de:0221-201009153217 (besucht am 01.10.2012)
- 19 Hotz M, Fliedner TM, Meineke V. Radiation accident preparedness: A European approach to train physicians to manage mass radiation casualties. Health Phys 2012; 98: 894-897
- 20 http://www.mdai.de/articles/2012/62/xvr-planuebungsmodul-unterstuetzt-table-top-ubung/en/ (besucht am 01.10.2012)
- 21 http://www.mdai.de/content/products/XVR%20Brochure%20DEU.pdf (besucht am 01.10.2012)
- 22 http://www.mdai.de/products/software/44/xvr-2012-fuehrungskraefteausbildung-mittels-virtual-reality/ (besucht am 01.10.2012)