Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2013; 19(01): 24-27
DOI: 10.1055/s-0032-1333397
DOI: 10.1055/s-0032-1333397
Schwerpunkt|Body and Soul
Weglaufen erwünscht
Laufen als therapeutische Intervention im MaßregelvollzugFurther Information
Publication History
Publication Date:
24 January 2013 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/psychpflege/201301/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0032-1333397-1.jpg)
Zusammenfassung
Wie können Menschen zum Laufen angeregt werden, die noch nie Sport getrieben haben und auf einer geschlossenen Station untergebracht sind? Der Lauftherapeut Peter Lang berichtet, wie er seine Patientinnen durch die Lauftherapie aktiv zu einer veränderten Lebensweise motiviert und dadurch positive gesundheitliche und seelische Veränderungen gefördert werden. Im Jahr 2010 erhielt er für das Projekt den zweiten Platz beim Bayerischen Psychiatrischen Pflegepreis.