Zusammenfassung
Für die Pharmakotherapie der Multiplen Sklerose (MS) als einer komplexen, chronischen neuroimmunologischen Erkrankung gelten angesichts der frühen Krankheitsmanifestation hohe Anforderungen an die Wirksamkeit und Sicherheit. Dafür werden auch Informationen aus der Langzeitanwendung benötigt, wie sie für die etablierten Basistherapeutika bereits vorliegen. Fingolimod ist als erster oraler Vertreter der neuen Wirkstoffklasse der Sphingosin-1-Phosphat-(S1P)-Rezeptor-Modulatoren zur Eskalationstherapie der schubförmigen MS (RRMS) und zur Erstlinientherapie bei Patienten mit hoher Krankheitsaktivität zugelassen. Gegenüber Interferon β-1a i.m. konnte Fingolimod in der Zulasssungstudie TRANSFORMS die Schubrate um 52% senken. Die Substanz wird derzeit in umfangreichen Extensionsstudien der Phase II und III sowie in Observationsstudien untersucht. Die Daten einer derzeit im 8. Behandlungsjahr laufenden offenen Phase-II-Extensionsstudie (2201E1) zeigen nach 5 Jahren eine anhaltend hohe Reduktion der Krankheitsaktivität. Im Vergleich zu dem aus den Zulassungsstudien bekannten Sicherheitsprofil traten keine neuen Signale auf. Diese 5-Jahresdaten werden hier unter besonderer Berücksichtigung der Langzeitverträglichkeit dargestellt.
Abstract
Pharmacotherapy for multiple sclerosis (MS) has high requirements with regard to efficacy and safety since MS is a chronic neuroinflammatory disease with manifestations at an early age. In particular, long-term data are critically needed for novel immunotherapies in analogy to the existing baseline medications. Fingolimod is a sphingosin 1-phosphate-(S1P) receptor agonist which is approved for escalating therapy for relapsing-remitting MS in patients with high disease activity. In comparison with interferon β-1a i.m., fingolimod reduced the relapse rate in the pivotal TRANSFORMS study by 52%. Currently several extensions of phase II and phase III studies are underway to further characterise the clinical profile of fingolimod treatment. In an open phase II extension study (2201E1) a high and persistent reduction of disease activity could be shown for fingolimod therapy after 5 years. Importantly, there were no hitherto unknown safety aspects in this long-term study, which is still being continued. These results are reported in this manuscript with specific emphasis on the long-term tolerability of fingolimod.
Schlüsselwörter
Sicherheit - Eskalationstherapie - Langzeittherapie - MS - Fingolimod
Keywords
safety - escalation therapy - long-term therapy - MS - fingolimod