Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1334366
Psychosoziale Aspekte der Lebensführung
Publication History
Publication Date:
12 June 2013 (online)
Zusammenfassung
Der ursprüngliche Sinn der Diätetik, auf den Hahnemann im § 77 Organon [2] Bezug nimmt, schließt den psychosozialen Teil der Lebensführung mit ein. Der Beitrag räumt dem Einfluss von „Gram und Verdruss“ eine herausragende Stellung in der Entwicklung und Behandlung chronischer Krankheiten ein und zeigt anhand eines klinischen Fallbeispiels, wie die Patientin sich mit Hilfe der homöopathischen Behandlung schrittweise ihres „Verdrusses“ samt ihrer Depression entledigt.
Summary
The original meaning of dietetics referred to by Hahnemann in § 77 Organon [2] includes the psychosocial aspect of life. The article underlines the important influence of grief and vexation on the development and treatment of chronic diseases und presents a clinical case, where the patient relieves herself of frustration as well as depression using homoeopathic treatment.
-
Literatur
- 01 Hahnemann S. Reine Arzneimittellehre, Band 4. Heidelberg: Haug; 1979
- 02 Hahnemann S. Organon der Heilkunst. Standardausgabe der 6. Aufl. Hrsg. von Schmidt JM. Heidelberg: Haug; 1999
- 03 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten, Band 1. Stuttgart: Haug; 2003
- 04 Hering C. Condensed Materia Medica. New Delhi: Jain; 1983
- 05 Kent JT. Arzneimittelbilder. Hrsg. von Heits E, 4. Aufl. Heidelberg: Haug; 1983
- 06 Morrison R. Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome. 2. Aufl. Groß Wittensee: Kai Kröger Verlag; 1997
- 07 Schroyens F. Synthesis RADAR 10.0.
- 08 Sparenborg-Nolte A. Die Psora Hahnemanns als Konzept für die Verlaufsbeobachtung chronischer Krankheiten. AHZ 2013; 2: 6-10
- 09 Spring B. Lebenskrisen − im Behandlungsverlauf. AHZ 2010; 3: 12-15