RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1334383
Homöopathische Erfahrungen im Alten- und Pflegeheim
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. Juli 2013 (online)

Zusammenfassung
Meine Arbeit in einem Alten- und Pflegeheim begann 1996 in einem Haus mit 33 Betten. Es handelte sich um eine Pionierarbeit mit langjährigem Alleinstellungsmerkmal. Eine große Herausforderung bedeuteten die im Senium meist unumgänglichen Medikamentengaben. Gut geschultes Personal in einem homöopathisch geführten Pflegeheim ist ungemein wichtig und dann effizient. Insbesondere demenziell Erkrankte beanspruchen eine gezielte Arznei sowie eine personell entschiedene Indikation. Die persönliche Präsenz des Therapeuten trägt wesentlich zur Genesung bei.
Summary
In 1996 I started classical homeopathy work in a 33-bed-seniors home. Dr. Willibald Gawlik and Prof. Mathias Dorcsi were the only lecturers in those days. My „pioneering“ work resulted in a unique concept with a longstanding incomparable characteristic feature. The question of a medical treatment − doubtlessly unavoidable in seniority − was an enormous challenge. My search for homeopathical indications came to a meeting with a „manager of wounds“ which led to an enriching and successful teamwork.
A well-trained staff in homeopathic nursing homes is of enormous importance and only then efficient. Especially dementia affected patients need both: specific medical treatment and individual indications. A therapist’s personal and confidential presence substantially contributes to convalescence.
-
Literatur
- 1 Bauer J. Die Alzheimer-Krankheit. Im Internet: www.psychotherapie-prof-bauer.de/alzheimer.html Stand: 13.05.2013
- 2 Carleton E. Homöopathie in Praxis und Klinik. Leer: Grundlagen und Praxis; 2007
- 3 Feil N. Validation in Anwendung und Beispielen. 6. Aufl. München: Reinhardt; 2010
- 4 Hahnemann S. Organon der Heilkunst: Standardausgabe der 6. Aufl. Hrsg. von J. M. Schmidt. Heidelberg: Haug; 1999. § 39