Fortschr Neurol Psychiatr 2013; 81(7): e14-e16
DOI: 10.1055/s-0033-1335612
Case Report
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

PET Imaging in a Case of the Semantic Variant of Primary Progressive Aphasia

PET-Bildgebung in einem Fall der semantischen Variante der primär progressiven Aphasie
M. Küper
1   Klinik für Neurologie, Universität Duisburg-Essen
,
M. Zöller
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Duisburg-Essen
,
S. Liebeskind
3   Klinik für Nuklearmedizin, Universität Duisburg-Essen
,
J. Wiltfang
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Duisburg-Essen
,
J. Benninghoff
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Duisburg-Essen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 July 2013 (online)

Zoom Image

Abstract

A 64-year-old right-handed Caucasian presented with a four-year history of word-finding deficits and otherwise fluent speech production. Neurological examination remained unremarkable apart from the word finding impairment. Likewise, neuropsychological evaluation confirmed significantly reduced semantic word fluency. While brain MRI depicted only discrete anterior temporal atrophy, 18-fluorodeoxyglucose PET showed clear hypometabolism of the anterior temporal pole bilaterally with left predominance. An imaging-supported diagnosis of the semantic variant of primary progressive aphasia was established in close accordance to recently published diagnostic criteria.

The PET findings can be regarded as typical for this condition and PET imaging proved helpful to delineate other variants (non-fluent and logopenic) of primary progressive aphasia.

Zusammenfassung

Ein 64jähriger, rechtshändiger Patient stellte sich mit seit vier Jahren bestehenden Wortfindungsstörungen bei ansonsten flüssiger Sprachproduktion vor. Abgesehen von den Wortfindungsstörungen verblieb die neurologische Untersuchung unauffällig. Passend dazu ergab die neuropsychologische Testung eine verminderte semantische Wortflüssigkeit. Während in der Magnetresonanztomografie nur diskrete atrophe Veränderungen anterior-temporal zur Darstellung kamen, offenbarte das 18-Fluordeoxyglucose PET einen deutlichen anterior-temporalen Hypometabolismus beidseits mit linksseitiger Betonung. Die durch Bildgebung unterstützte Diagnose der semantischen Variante der primären progressiven Aphasie wurde gestellt, in enger Anlehnung an kürzlich publizierte Diagnosekriterien.

Der PET-Befund kann als typisch bei dieser Erkrankung angesehen werden und die PET-Bildgebung war aufschlussreich um andere Varianten (nicht-flüssige und logopenische) der primären progressiven Aphasie abzugrenzen.