Zusammenfassung
Die Teilnahmerate an den gesetzlich möglichen Vorsorgemaßnahmen für das kolorektale Karzinom (KRK) liegt mit 2 % pro Jahr untere der Rate, wie sie eigentlich von den Initiatoren erwartet wurde. Diese Daten zeigen, wie wichtig Lobbyarbeit ist, um eine breite Öffentlichkeit über die Möglichkeiten der KRK-Prävention zu informieren. Die Stiftung Lebensblicke hat in diesem Sinne viel auf den Weg gebracht. Sie begleitet wissenschaftliche Untersuchungen, ist aber auch in der politischen Arbeit aktiv. Erreicht wurde dadurch, dass die bisher opportunistische Prävention zu einem Einladungsverfahren umgewandelt wird. Im zukünftigen Fokus stehen jetzt die Implementierung des immunologischen Stuhltests in der Vorsorge und die risikoadaptierte Vorsorge.
Abstract
At 2 percent, the attendance rate of advised (?) preventative initiatives for the colectoral carcinoma is well below that expected by the initiators. These data show how important lobbying is in informing the general public about the possibilities of CRC prevention. The Foundation “Lebensblicke” has done a lot in this field supporting scientific projects as well as informing policy developments. As a result, previous selective prevention will now be replaced by preventative examinations prompted by invitation. Main foci for future perspectives will be the implementation of immunological stool tests as well as risk adapted prevention.
Schlüsselwörter Prävention - kolorektales Karzinom
Key words Prevention - colorectal cancer