Zusammenfassung
Kontinuierliche und diskontinuierliche Nierenersatzverfahren stellen prinzipiell gleichwertige Therapieansätze beim akuten Nierenversagen dar. In der Praxis ist eine individuelle, auf die klinische Situation zugeschnittene Therapiestrategie zu bevorzugen, welche auch einen Wechsel zwischen den Verfahren beinhalten kann. Bei hämodynamisch instabilen Patienten oder bei drohendem Dysequilibrium und Hirnödem bieten CRRT oder verlängerte intermittierende Verfahren praktische Vorteile. Für die Akuttherapie einer lebensbedrohlichen Elektrolytentgleisung oder einer metabolischen Azidose ist eine intermittierende Hämodialyse zu bevorzugen. Insgesamt sollten die Verfahren nicht als konkurrierend sondern als komplementär betrachtet werden.
Abstract
Continuous and intermittent renal replacement procedures are equally adequate therapies for acute kidney injury. The choice of modality should be made individually and on the basis of the specific clinical situation which may include switching between modalities during the course of treatment. In patients with haemodynamic instability or at risk of disequilibrium and cerebral edema CRRT or prolonged intermittent treatment may offer advantages whilst IHD should be preferred for the acute treatment of life-threatening electrolyte abnormalities or metabolic acidosis. Overall, the different modalities should be viewed as complementary.
Schlüsselwörter:
akutes Nierenversagen - intermittierende Hämodialyse - kontinuierliche Nierenersatztherapie - CRRT
Key words:
acute kidney failure - intermittent haemodialysis - continuous renal replacement therapy - CRRT