Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1337060
Es geht doch! Krankenhausersetzende psychiatrische Behandlung in Deutschland – Praxiserfahrungen und Finanzierung
Publication History
Publication Date:
10 November 2014 (online)
Einleitung
In einem Editorial dieser Zeitschrift [1] haben wir ein funktionales Basismodell der gemeindepsychiatrischen Versorgung vorgeschlagen, in dessen Zentrum ambulante mobile, multiprofessionelle Teams (MMT) stehen und das sämtliche Funktionen der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Menschen mit schweren und komplexen psychischen Störungen abdeckt, die nicht ausreichend durch niedergelassene Fachärzte und Psychotherapeuten behandelt werden können [2]. Dieses Modell wurde entwickelt aus den grundlegenden Bestimmungen der UN-Behindertenrechtskonvention (insbesondere Art. 19) sowie der verfügbaren internationalen Evidenz (vgl. Die aktuelle S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Störungen [3]).
-
Literatur
- 1 Steinhart I, Wienberg G. Plädoyer für ein funktionales Basismodell gemeindepsychiatrischer Versorgung. Psychiat Prax 2014; 41: 179-181
- 2 Steinhart I, Wienberg G. Reformstau in der psychiatrischen Regelversorgung. Die Standards der Wissenschaft und der UN-BRK müssen die Grundlage eines neuen Finanzierungssystems werden. Psychosoz Umschau 2014; 3: 10-12
- 3 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde. S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Heidelberg: Springer; 2012
- 4 Schmid P, Steinert T, Borbé R. Systematische Literaturübersicht zur Implementierung der sektorübergreifenden Versorgung (Regionalbudget, integrierte Versorgung) in Deutschland. Psychiat Prax 2013; 40: 414-424