ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2013; 122(01/02): 38-42
DOI: 10.1055/s-0033-1337902
Fortbildung
Allgemeine Zahnheilkunde
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mythos Nahrungsmittelunverträglichkeit

S Schütt
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 February 2013 (online)

Der Begriff Nahrungsmittelunverträglichkeit ist ein Überbegriff für alle unerwünschten Beschwerden oder Erkrankungen, die im Zusammenhang mit dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel auftreten. Er darf nicht mit dem Begriff der Nahrungsmittelallergie gleichgesetzt werden. Neben toxischen Reaktionen (Lebensmittelvergiftungen etc.) und strukturell verursachten Verdauungsstörungen (Magenresektion, Divertikel, Pankreatitis etc.) muss für eine gezielte Diagnostik bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten vor allem zwischen immunologischen und nicht immunologischen Reaktionen unterschieden werden.