ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt, Inhaltsverzeichnis ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2013; 122(01/02): 45DOI: 10.1055/s-0033-1338006 Fortbildung Basics © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York Halitosis – Auf das systematische Behandlungskonzept kommt es an Sebastian Hahnel Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 Filippi A. Orale Ursachen. In: Filippi A, Hrsg. Halitosis. Berlin: Quintessenz; 2011: 33-33 2 Filippi A. Die Mundgeruch-Sprechstunde. In: Filippi A, Hrsg. Halitosis. Berlin: Quintessenz; 2011: 83-83 3 Hitz Lindenmüller I, Weiss P. Diagnostik der Zunge. In: Filippi A, Hrsg. Halitosis. Berlin: Quintessenz; 2011. 105. 4 Hughes FJ, McNab R. Oral malodour – a review. Arch Oral Biol 2008; 53 (Suppl. 01) 5 Scully C, Greenman J. Halitosis (breath odor). Periodontol 2000 2008; 48: 66-75 6 Seemann R. Systemische Erkrankungen. In: Seemann R. Halitosismanagement in der zahnärztlichen Praxis. Balingen: Spitta; 2006: 44-44 7 van den Broek AMWT, Feenstra L, De Baat C. A review of the current literature on aetiology and measurement methods of halitosis. J Dent 2007; 35: 627-635 8 van den Broek AMWT, Feenstra L, De Baat C. A review of the current literature on management of halitosis. Oral Dis 2008; 14: 30-39