Die Wirksamkeit körperlicher Aktivität bei der Therapie des Typ-2-Diabetes ist evident und vielfach belegt. Viele Betroffene sind jedoch nicht ausreichend körperlich aktiv, um von den gesundheitsfördernden Potenzialen zu profitieren. Insbesondere eine langfristige Lebensstiländerung scheint problematisch. Der Beitrag stellt potenzielle Erklärungs- und Interventionsmechanismen einer körperlich-sportlichen Aktivierung dar und diskutiert Konsequenzen für die Bewegungsförderung.
In spite of the existing evidence on the efficacy of physical activity in the treatment of type-2-diabtes mellitus, most patients aren't physically active enough. A sustainable change of lifestyle seems to be difficult in particular. The article describes a potential explanation and intervention mechanisms of physical activation and discussed consequences for a promotion of physical activity.
Key words
Motivation - Physical Activity - process model - self-management