RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2013; 19(02): 74-77
DOI: 10.1055/s-0033-1338153
DOI: 10.1055/s-0033-1338153
Aus der Praxis
Beziehung im Mikrokosmos
BezugspflegeWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2013 (online)

Zusammenfassung
Für Menschen mit psychischen Störungen ist es wichtig, dass sie in der Klinik eine Person an ihrer Seite haben, der sie vertrauen können und die ihnen Stabilität vermittelt: die Bezugspflegeperson. Sie übernimmt in der Beziehung zum Patienten eine therapeutische Funktion und unterstützt ihn dabei, Ressourcen zu stärken und Krisen zu meistern.
-
Literatur
- 1 Yalom ID. Im Hier und Jetzt. Richtlinien der Gruppenpsychotherapie. 2 Aufl. München: btb-Verlag; 2005. 69
- 2 Peplau HE. Interpersonale Beziehungen in der Pflege. Ein konzeptueller Bezugsrahmen für eine psychodynamische Pflege. Basel: Recom-Verlag; 1995
- 3 Needham T. Rezeption der Bezugspflege in der psychiatrischen Pflege im deutschsprachigen Raum: eine Literaturübersicht. 2000 http://www.needham-abderhalden.ch/Ubersicht_deutsche_Literatur.pdf (Stand: 20.05.2012)
- 4 Grüneberg G, Wenzel I. Stationspflegekonzept. Unveröffentlichte Hausarbeit 1996: 8-14