Handchirurgie Scan 2013; 02(02): 157-168
DOI: 10.1055/s-0033-1344077
Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die operative Therapie des Morbus Dupuytren

Timo A. Spanholtz
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 June 2013 (online)

Fortbildung

Der Morbus Dupuytren ist eine in Zentraleuropa weit verbreitete Erkrankung der Palmaraponeurose, die sich aus bislang nicht vollständig geklärter Ursache knotig und strangartig verhärtet und verkürzt und so zu einer zunehmenden Beugekontraktur eines oder mehrerer betroffener Finger führt. In Deutschland sind geschätzte 1,9 Mio Patienten betroffen. Bei fortgeschrittener Beugekontraktur über 30° besteht die Indikation zur chirurgischen Intervention. Neben den nichtinvasiven Verfahren (therapeutische Röntgenbestrahlung, perkutane Nadelaponeurotomie sowie Auflösung des Kontrakturstrangs mittels Injektion mikrobieller Kollagenase – enzymatische Lyse) steht mit der partiellen Aponeurektomie eine zuverlässige und etablierte Operationsmethode zur Verfügung.

Diese Arbeit schließt an den Artikel „Minimalinvasive Therapieoptionen des Morbus Dupuytren“ [9] an und erläutert das therapeutische Vorgehen, falls eine minimalinvasive Technik (perkutane Nadelaponeurotomie oder Kollagenaseinjektion) nicht indiziert ist. Die Indikationsstellung zur offenen, partiellen Aponeurektomie und die operative Technik werden schrittweise beschrieben. Abschließend wird das Nachbehandlungsschema und die Prognose der Erkrankung erläutert.

 
  • Literatur

  • 1 Allieu Y, Teissier J. La technique de la »paume ouverte« dans le traitement de la maladie de Dupuytren. In: Tubiana R, Hueston JH, éds. La maladie de Dupuytren. Paris: Expansion Scientifique Francaise; 1986: 160-164
  • 2 Betz N, Ott OJ, Adamietz B et al. Radiotherapy in early stage Dupuytren’s contracture. Long-term results after 13 years. Strahlenther Onkol 2010; 186: 82-90
  • 3 Iselin M. Chirurgie der Hand. 1. Aufl. Stuttgart: Thieme; 1965
  • 4 Lexer E. Die gesamte Wiederherstellungschirurgie. 2. Aufl. Leipzig: J. A. Barth; 1931: 837
  • 5 McCash CR. The open palm technique in Dupuytren’s contracture. Br J Plast Surg 1964; 17: 271
  • 6 Merle M, Rehart S. Chirurgie der Hand. Rheuma – Arthrose – Nervenengpässe. Stuttgart: Thieme; 2009
  • 7 Rayan GM. Clinical presentation and types of Dupuytren’s disease. Hand Clinics 1999; 15: 87-96
  • 8 Spanholtz TA, Holzbach T, Wallmichrath J et al. Die Behandlung der Dupuytrenschen Kontraktur mittels Kollagenase – Erste klinische Erfahrungen. Handchir Mikrochir Plast Chir 2011; 43: 275-280
  • 9 Spanholtz TA, Giunta RE. Minimalinvasive Therapieoptionen des Morbus Dupuytren. Handchir Scan 2012; 1: 57-72
  • 10 Tubiana R. Le traitement sélectif de la maladie de Dupuytren. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 1964; 50: 311
  • 11 van Rijssen AL, Werker PMN. Percutaneous needle fasciotomy for recurrent Dupuytren disease. J Hand Surg Am 2012; 37: 1820-1823
  • 12 Wolfe SW, Hotchkiss RN, Pederson WC. et al., eds. Green’s Operative Hand Surgery. 6th ed. Philadelphia: Elsevier Churchill Livingston; 2011