RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2013; 81(03): 125
DOI: 10.1055/s-0033-1345386
DOI: 10.1055/s-0033-1345386
Fokussiert
Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom – Hat eine Medikation Einfluss auf Kriminalitätsraten?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. April 2013 (online)

Etwa 5 % aller Kinder in der westlichen Welt leiden unter dem Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom (ADHS). Mehrere Studien konnten einen Zusammenhang zwischen ADHS und kriminellem Verhalten herstellen. P. Lichtenstein et al. haben nun untersucht, ob eine medikamentöse Behandlung die Kriminalitätsraten beeinflusst.
N Engl J Med 2012; 367: 2006–2014