kleintier konkret 2013; 16(4): 28-35
DOI: 10.1055/s-0033-1345478
hund
ophthalmologie
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Makroblepharon – eine häufige Lidanomalie beim Hund

Sabine Sahr
1   Universität Leipzig, Klinik für Kleintiere
› Author Affiliations
Inga Clasen
1   Universität Leipzig, Klinik für Kleintiere
› Author Affiliations
Andrea Steinmetz
1   Universität Leipzig, Klinik für Kleintiere
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 August 2013 (online)

Preview

Eine zu große Lidspalte ist eine häufige und potenziell folgenschwere Anomalie beim Hund. Besonders die zunehmende Beliebtheit brachyzephaler Hunderassen geht mit einer häufigeren Konfrontation mit diesem Erkrankungsbild in der tierärztlichen Praxis einher. Die frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Therapie dieser Lidveränderung ist essenziell, um schwere, irreparable Folgeschäden zu vermeiden.