Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000003.xml
Aktuelle Ernährungsmedizin 2013; 38(5): 306
DOI: 10.1055/s-0033-1346743
DOI: 10.1055/s-0033-1346743
Für Sie notiert
Strahlentherapie bei Krebspatienten – „Medical Food“ erhöht Einlagerung von EPA und DHA
Further Information
Publication History
Publication Date:
21 October 2013 (online)

Eine Strahlentherapie geht bei Krebspatienten mit einer Suppression des zellulären Immunsystems einher und kann in Kombination mit Unterernährung häufigere und schwerere Infektionen zur Folge haben. Möglicherweise ist eine schnell wirkende Ernährungsintervention in der Lage, das Infektionsrisiko zu senken und die Behandlung zu unterstützen. J. Faber et al. untersuchten nun bei Krebspatienten unter Strahlentherapie, wie sich eine spezielle „medizinische“ Ernährung auf die Einlagerung von Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) in die Phospholipide der weißen Blutkörperchen sowie auf Parameter der Immunfunktion auswirkt.
Clinical Nutrition 2013; 32: 338–345