Zahnmedizin up2date 2014; 8(1): 3
DOI: 10.1055/s-0033-1346930
Editorial
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Kolleginnen und Kollegen

S. Jepsen
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 January 2014 (online)

Auch in dieser Ausgabe finden Sie aktuelle und praxisrelevante Fachbeiträge von ausgewiesenen Experten aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.

Als kleiner Junge haben mich die Lachgasapparaturen in der großväterlichen und väterlichen Zahnarztpraxis schwer beeindruckt. Aber – so mein Vater damals – das dürfe man nicht mehr machen – es hätte Zwischenfälle gegeben. Umso erstaunter war ich, als junger Zahnarzt in den 1980er-Jahren zunächst als Besucher in dänischen Schulzahnkliniken und später an amerikanischen Kliniken festzustellen, dass dort das Verfahren der „Conscious Sedation“ mit Lachgas weit verbreitet war. Mit großem Interesse habe ich deshalb die ausführliche Übersicht zur Lachgasanwendung in der Zahnheilkunde gelesen. Die Autorin Frau OÄ Dr. Mohr, Bonn, engagiert sich schon seit längerer Zeit dafür, dieses bewährte Verfahren zur Anxiolyse auch in Deutschland bekannter zu machen. Anschaulich beschreibt sie die Wirkweise, Indikation zur Anwendung, praktische Behandlungsabläufe und Gerätetechnik. Aktuelle Stellungnahmen des Council of European Dentists sowie deutscher zahnmedizinischer und anästhesiologischer Fachgesellschaften unterstreichen die Akzeptanz der Wirksamkeit und Sicherheit der Lachgasanwendung in der zahnärztlichen Praxis.