Diabetes aktuell 2013; 11(3): 111-119
DOI: 10.1055/s-0033-1347069
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ergebnisse des DMP Diabetes in Bayern – DMP Historie in Bayern

Progress of Disease Management Programs in Bavaria
Frank Hofmann
1   Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München
,
Ewan Donnachie
1   Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 June 2013 (online)

Die Disease-Management-Programme (DMP) haben in Bayern eine bemerkenswerte Entwicklung gemacht. Anfangs noch empfunden als überflüssige, bürokratische Anordnung der Staatsmedizin, entwickelten sie sich zu einem festen Bestandteil der hausärztlichen Versorgung. Die Verwaltung der DMP ist jetzt deutlich entschlackt und zu Tage tritt die Nutzung der DMP als Qualitätsmanagementprogramm. Der Artikel zeigt anhand von bayerischen Daten des DMP Diabetes mellitus, wie die Versorgung durch die Nutzung der Daten verbessert werden kann, wie die Schnittstellen zwischen koordinierendem Arzt und Schwerpunktarzt gefördert werden, wie bedarfsgerechte Fortbildungen geschaffen werden und wie regionale Unterschiede analysiert werden können. Wesentliche Voraussetzung hierfür ist ein partnerschaftliches Vorgehen von allen Beteiligten, das darauf abzielt, die Ärzte in der Versorgung der Patienten optimal zu unterstützen.

The disease management programs (DMP) have made remarkable progress in Bavaria. Initially perceived by physicians as an unnecessary and bureaucratic imposition of state medicine, they have become an integral component of primary care. Over time, the administrative overhead has been simplified and DMP is now established as a quality management program. On the basis of the Bavarian DMP for diabetes we show how data can be used to increase the quality of health care services and how collaboration between the coordinating physician and diabetes specialist can be promoted. Additionally, we discuss how CME courses have been tailored to the needs of individual GPs and how regional comparisons may be analysed. An essential prerequisite for success is a constructive partnership among stakeholders, with the aim of providing effective support to the physicians responsible for patient care.