RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1347160
Interhospitaltransfer – Planung und Vorbereitung von Intensivtransporten / -verlegungen
Organisation and scheduling of interhospital intensive care patient transportPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Juni 2013 (online)

Zusammenfassung
Die Zahl notwendiger Interhospitaltransporte kritisch kranker Patienten steigt. Derartige Transporte sind risikoreich und anspruchsvoll. Die erfolgreiche Planung und Organisation von Intensivtransporten umfasst die Auswahl des geeigneten Transportmittels und die vorausgehende Absprache und Kooperation aller Beteiligten nach festgelegten Regeln. Im Rahmen dieses Beitrages sollen Definitionen und Grundlagen, Besonderheiten verschiedener Transportmittel, erforderliche Absprachen und typische Fallstricke dargelegt werden.
Abstract
The need for interhospital transfer of intensive care and high risk patients is increasing. These transfers are dangerous and challenging. Successful organisation and scheduling includes the appropriate selection of the transport vehicle and the preliminary consultation and cooperation of all paticipants according to predefined rules. This article describes definitions and fundamentals, specific characteristics of different transport vehicles, recommended consultation and typical pitfalls.
-
Literaturverzeichnis
- 1 Wiegersma JS, Droogh JM, Zijlstra JG et al. Quality of interhospital transport of the critically ill: impact of a Mobile Intensive Care Unit with a specialized retrieval team. Critical Care 2011; 15
- 2 Hennes P. Rechtliche Grundlagen für den Interhospitaltransfer/Intensivtransport. In: Huf R, Sefrin P, Weinlich M, Hrsg. Intensivtransport. Matrei / Osttirol: Journal Verlag; 2005
- 3 Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin DIVI. Zur ärztlichen Qualifikation bei Intensivtransport. 2004. http://www.divi-org.de/fileadmin/pdfs/notfallmedizin/spez_intensivtransport_2004.pdf (Stand 15.06.2012)
- 4 Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin DIVI. Intensivtransportkurs für Rettungsdienstpersonal. 2010. http://www.divi-org.de/fileadmin/pdfs/notfallmedizin/Intensivtransportkurs_f%C3%BCr_Rettungsdienstpersonal.pdf (Stand 17.06.2012)
- 5 Moecke H, Anding K. Intensivtransportprotokoll – Empfehlungen der DIVI und des Bayrischen Staatsministerium des Inneren. Notfall Rettungsmed 2000; 3: 441-444
- 6 Perthes AJT. Weisungsrecht und Ladungssicherung im Rettungsdienst. Notarzt 2012; 28: 57-62
- 7 Schlechtriemen T, Ruppert M, Anding KH et al. Empfehlungen der BAND zum bodengebundenen Intensivtransport. Notarzt 2003; 19: 215-219
- 8 Wilhelm W. Transport kritisch kranker Patienten. In: Burchardi L. Marx Muhl Schölmerich Hrsg. Die Intensivmedizin. Heidelberg: Springer-Verlag; 2011
- 9 Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin DIVI Intensivtransport-Protokoll. 2000. http://www.divi-org.de/fileadmin/pdfs/notfallmedizin/intensiv.pdf (Stand 15.06.2012)
- 10 Ligtenberg JJ, Arnold LG, Stienstra Y et al. Quality of interhospital transport of critically ill patients: a prospective audit. Critical Care 2005; 9: 446-451