Aktuelle Rheumatologie 2013; 38(06): 385-389
DOI: 10.1055/s-0033-1347212
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Emanzipation des Patienten: Von der partizipativen Entscheidungsfindung bis zur Wahrnehmung kollektiver Patientenrechte

The Emancipation of Patients: From Shared Decision-Making to Exercising Collective Rights
E. Gromnica-Ihle
1   Präsidentin Deutsche Rheuma-Liga, Bundesverband, Berlin, Germany
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Juni 2013 (online)

Zusammenfassung

Gegenwärtig vollzieht sich die Emanzipation des Patienten besonders durch die erstarkende Selbsthilfebewegung sowohl auf der Mikro- als auch auf der Makroebene. Im Bereich der Arzt-Patienten-Kommunikation setzt sich die partizipative Entscheidungsfindung zunehmend durch. Der Prozess hängt wesentlich von der Stärkung der Gesundheitskompetenz der Patienten ab, die ebenso durch die Selbsthilfe vermittelt wird. Auf der Makroebene hat sich die Partizipation der Patienten in den letzten 10 Jahren durch die Wahrnehmung kollektiver Patientenrechte etabliert, bedarf aber eines weiteren Ausbaus.

Abstract

At present, the emancipation of patients is particularly taking place as a result of the growing self-help movements, both on micro and macro levels. In the field of doctor-patient communication, shared decision-making is becoming more and more commonplace. The process depends significantly on the boost in health literacy among patients, which is also passed on through self-help. On a macro level, the participation of pa­tients has become established in the last 10 years through the exercise of collective patient rights, although this needs to be built on further.