RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2013; 37(04): 203-204
DOI: 10.1055/s-0033-1349518
DOI: 10.1055/s-0033-1349518
Neue Impulse
Ein Hund in der Sprachtherapie?
A Dog-Assisted Intervention for Children with Developmental Language Disorders – A Case StudyWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Oktober 2013 (online)

Die vorliegende Masterarbeit untersuchte die Wirksamkeit einer tiergestützten sprachtherapeutischen Intervention im Vergleich zu einer herkömmlichen Sprachtherapie. Hierzu wurde eine Intervalltherapie nach evidenzbasierten Kriterien aufgebaut, bei 2 Jungen mit einer Sprachentwicklungsstörung durchgeführt und anschließend evaluiert.
-
Literatur
- 1 Nimer J, Lundahl B. Animal-Assisted Therapy: A Meta-Analysis. Anthrozoös 2007; 20: 225-238
- 2 Siegmüller J, Kauschke C. Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN). München: Urban & Fischer/Elsevier; 2006
- 3 Kauschke C, Siegmüller J. Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS). München: Urban & Fischer/Elsevier; 2010