Symptome, individuelle Konstitutionund Disposition, Stoffwechselsituationund Zustand des Vegetativums: Umdas richtige Komplexmittel zu finden, müssen all diese Aspekteberücksichtigtwerden. Die Augendiagnose ist eingutes Instrument dafür. HP Dr. rer. nat.Edith Göttsche schildert anhand von2 Behandlungsfällen, wie sie mithilfederAugendiagnose die richtigen Mittelgefunden hat. Sie erläutert, welcheZeichen hinweisgebend sind und wassie bedeuten.
Keywords
Augendiagnose - Auge - Iris - Komplexmittel - Konstitution - Disposition - Diagnose - Lymphbrücken - Neuronetze - Dolichos-Pigment - Calendula-Pigment - Trabekel - Waben-Nest - Pupille - Pupillensaum - Rhinitis - Otitis