Suchttherapie 2014; 15(01): 35-42
DOI: 10.1055/s-0033-1349863
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Barrieren und Möglichkeiten in der Umsetzung von alkoholbezogenen Interventionen in der hausärztlichen Praxis

Barriers and Opportunities in the Implementation of Alcohol-Related Interventions in Primary Care
B. Schulte
1   Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
,
C. Schmidt
1   Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
,
S. Milin
1   Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
,
G. Farnbacher
1   Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
,
I. Schäfer
1   Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
,
S. Bleich
2   Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Zentrum für Seelische Gesundheit, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
,
F. Kiefer
3   Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim (ZI), Universität Heidelberg
,
T. Hillemacher
2   Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Zentrum für Seelische Gesundheit, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
,
J. Reimer
1   Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 August 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung:

Analyse von Bedingungsfaktoren für die Umsetzung von alkoholbezogenen Interventionen in der hausärztlichen Praxis.

Methode:

Fragebogengestützte Befragung von 229 Hausärzten sowie leitfadengestützte Fokusgruppeninterviews mit 29 Hausärzten. Die Fokusgruppenteilnehmer wurden aus der teilnehmenden Grundgesamtheit randomisiert.

Ergebnisse:

Standardisierte Methoden zur Früherkennung von Patienten mit Alkoholproblemen kommen in der hausärztlichen Praxis kaum zur Anwendung. Die Umsetzung von alkoholbezogenen Maßnahmen korreliert mit den bisherigen Erfahrungen des Arztes sowie der patientenseitigen Motivation. Als strukturelle Barrieren werden fehlende zeitliche/finanzielle Ressourcen, fehlende Eigenqualifikation und die mangelnde Kooperation mit dem Suchthilfesystem angegeben. Vorhandene Fortbildungsangebote werden anscheinend nur unzureichend wahrgenommen.

Schlussfolgerung:

Diese Studie zeigt die Komplexität der patientenseitigen, arztbezogenen und strukturellen Gründe, die eine flächendeckende Umsetzung von alkoholbezogenen Interventionen in der hausärztlichen Praxis verhindern. Modelle zur Verbesserung der Versorgungssituation von Menschen mit Alkoholproblemen in der hausärztlichen Praxis müssen die Bedarfe an Qualifikation, Vernetzung und Finanzierung berücksichtigen.

Abstract

Aim:

Analysis of factors influencing the implementation of alcohol-related interventions in primary care.

Methods:

Cross-sectional survey of 229 general practitioners (GPs). Focus group interviews with 29 GPs. Focus group members were recruited randomly from the total sample.

Results:

Standardized methods for screening patients with alcohol-related problems are hardly used. The implementation of alcohol-related interventions correlated with the GP’ experiences and patients’ motivation. Structural barriers included lack of time and financial resources, lack of cooperation with addiction services and lack of personal qualification. Current training opportunities are seemingly little known.

Conclusion:

This study demonstrates the complexity of patient-, physician- and system-related barriers, which hinder a widespread implementation of alcohol-related interventions in primary care. Future efforts have to take into account general practitioners’ needs for qualification, networking and financing to improve the primary care situation for persons with alcohol-related problems.