Zusammenfassung
Hintergrund: Für die gutachterliche Beurteilung von Dämmerungs- und
Kontrastsehen, wie sie im Rahmen der Fahrerlaubnisverordnung seit der
letzten Novelle 2011 gefordert wird, ist die standardisierte Durchführung
der entsprechenden Prüfverfahren von entscheidender Bedeutung. Die Prüfung
des Dämmerungssehens bei mesopischem Adaptationszustand ist in der
DIN 58220 Teil 7 geregelt, die geforderten Untersuchungsparameter werden
durch die entsprechenden Einblickprüfgeräte garantiert. In Ermangelung einer
Norm für das photopische Kontrastsehen wird die Orientierung an der DIN EN
ISO 8596 für die Visusprüfung empfohlen. Soweit hierzu ebenso Einblickgeräte
verwendet werden, ist die Durchführung der Tests unproblematisch. Kommen
dagegen Auflichttafeln zur Anwendung, stellt sich die Frage nach deren
standardisierter Ausleuchtung. Die vorliegende Arbeit untersucht speziell
bei der Anwendung des „Mars Letter Contrast Sensitivity Test“ die Frage, ob
die Empfehlung des Herstellers, dafür eine Schreibtischlampe zu verwenden,
zu geeigneten Untersuchungsbedingungen führen kann. Methoden: Die
Mars-Kontrasttafel wurde mit 3 verschiedenen gängigen Schreibtischleuchten
aus einem Abstand von 50 cm, der einem gewünschten Betrachtungsabstand des
Herstellers entspricht, jeweils von der Seite und von oben beleuchtet. Die
Leuchtdichteverteilung auf der Tafel wurde an 12 gleichmäßig auf der Tafel
verteilten Orten gemessen. Ergebnisse: Die durch eine einzelne
Leuchte bedingte asymmetrische Ausleuchtung der Tafel führt bei jeder
Anordnung zu einer extrem ungleichmäßigen Helligkeitsverteilung auf der
Tafelfläche. Die Einhaltung von Toleranzgrenzen bezüglich Absoluthelligkeit
wie auch Gleichmäßig-keit ist dem Zufall überlassen und kann subjektiv nicht
hinreichend gut beurteilt werden. Schlussfolgerung: Die Ausleuchtung
der Mars-Tafel allein mit einer Schreibtischleuchte wird den Anforderungen
nach reproduzierbaren Untersuchungsbedingungen, insbesondere für
gutachterliche Anwendungen, nicht unbedingt gerecht. Im Hinblick auf
vergleichbare Untersuchungsergebnisse sind auch für Auflichttafeln geeignete
Einrichtungen für reproduzierbare Beleuchtungsverhältnisse zu fordern.
Abstract
Background: For expert opinions on mesopic and contrast vision as
stipulated in the recent version of the German driving licence regulations
(2011), a standardised implementation of the relevant test method is
crucial. DIN 58220, part 7, regulates the assessment of mesopic vision and
the required parameters of evaluation are guaranteed by the respective test
instruments. Because no standard exists for photopic contrast vision, it is
recommended that it conform to that of DIN EN ISO 8596 for visual acuity.
For test equipment with integrated viewing fields, the application of such
tests may not be difficult. But if visual charts are used the question of
standardised illumination arises. The present paper investigates this
question when using the Mars Letter Contrast Sensitivity Test in the light
of the recommendations by the producer to use a desk lamp for illumination.
Methods: The Mars Chart was illuminated by three different
commercially available desk lights from different directions at a distance
of 50 cm, which is the test distance recommended by the producer. The
luminance distribution was measured on the chart at twelve equally
distributed test points. Results: For all conditions, the asymmetric
illumination produced by a single light source leads to an extremely
inhomogeneous luminance distribution over the chart. Adherence to the
tolerance ranges for brightness, as well as the homogeneity of illumination
from such light sources is left to chance and a subjective judgment of both
parameters is not adequate. Conclusion: Illumination of the Mars
Chart with a desk light only does not necessarily satisfy the requirement of
reproducible test conditions that is mandatory for expert evaluations. For
comparable test outcomes for contrast vision, illumination devices that
produce a uniform illumination should be employed.
Schlüsselwörter
Kontrasttest - Mars-Tafel - Beleuchtung
Key words
contrast test - Mars letter contrast sensitivity test - illumination