Bis heute konnte nicht bewiesen werden, dass ein hoher Cholesterinspiegel
verantwortlich ist für Arteriosklerose und Herzinfarkt. Demgegenüber haben
Studien zufolge Ernährung und sportliche Aktivität einen größeren Einfluss
auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dennoch ist die
medikamentöse Cholesterinsenkung durch Statine seit Jahren gängige
medizinische Praxis, obwohl diese vielfältige Nebenwirkungen haben bis hin
zu erhöhten Tumorraten.
Schlüsselwörter
Cholesterin - Herz-Kreislauf-Krankheiten - Herzinfarkt - Todesrate - LDL-Cholesterin - Mittelmeerkost - Sport - Absolute Risikoreduktion (ARR) - Statine