Abstract
Objectives:
The aim of the present study was to compare and correlate body composition measurements and bone mineral density in patients with rheumatoid arthritis (RA) and age-matched controls to identify the possible prediction factors for low bone mass, and body composition changes.
Methods:
92 RA patients and 92 age- and sex-matched healthy controls were included for the study. The following assessments as well as measurements were carried out in each individual in a standard way: i) health assessment questionnaire (HAQ) score, ii) disease activity score (DAS-28), iii) forearm ulna bone mineral density (BMD) using dual energy x-ray absorptiometry (DXA), iv) estimated heel BMD using quantitative ultrasound, v) body composition parameters using bioelectrical impedence analysis, and vi) blood analysis using biochemical methods.
Results:
Body fat mass (BFM) differed significantly between RA patient group (26.37±10.05 (kg)) and normal controls (30.11±8.64 (kg), <0.05). The Fat free mass (FFM) was also significantly different between RA patients (37.63±9.82 kg) and controls (42.97±6.68 kg, p<0.01). Forearm BMD and estimated heel BMD was significantly higher in controls (0.377±0.04 g/cm2; 0.493±0.08 g/cm2), than in RA patients (0.320±0.13 g/cm2, 0.452±0.10 g/cm2; p<0.01 and p<0.05, respectively). The Fat free mass (FFM), muscle mass (MM), segmental muscle mass (SMM) were significantly correlated with the estimated heel BMD as well as forearm BMD.
Conclusions:
These findings indicated that the body composition measurements might be useful for predicting bone mineral density (BMD) in RA patients. High RA activity was found to be associated with reduced function, and altered body composition and BMD.
Zusammenfassung
Zielsetzung:
Ziel der Studie war es, die Körperkomposition und Knochenmineraldichte von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA Patienten) mit denen gesunder gleichaltriger Kontrollpersonen zu vergleichen, um potenzielle prädikative Faktoren für geringere Knochendichte und Veränderungen der Körperkomposition zu identifizieren.
Methodik:
Die Studie umfasste 92 RA Patienten und 92 gesunde Kontrollpersonen gleichen Alters und Geschlechts. Alle Messungen wurden mit standardisierter Messmethoden vorgenommen. Folgenden Bewertungen und Messungen wurden bei allen Studienteilnehmern durchgeführt: (i) Bewertung des Gesundheitsstatus mithilfe des HAQ-(Health Assessment Questionnaire-)Fragebogens, (ii) Beurteilung des Krankheitszustands anhand der DAS-28 (Disease Activity Score), (iii) Messung der Knochenmineraldichte (KMD) des Unterarms mit Dual-Energie-Röntgen-Absorptiometrie (DEXA), (iv) Schätzung der KMD der Ferse mithilfe quantitativer Ultraschallmessungen, (v) Messung der Körperkomposition mithilfe bioelektrischer Widerstandsanalyse, sowie (vi) eine biochemische Blutanalyse.
Ergebnisse:
Die durchschnittliche Körperfettmasse (KFM) in der RA-Patientengruppe [26,37±10,05 (kg)] unterschied sich signifikant von der KFM der Kontrollgruppe [30,11±8,64 (kg), p<0,05]. Auch die fettfreie Masse (FFM) von RA-Patienten (37,63±9,82 kg) unterschied sich signifikant von der FFM der Kontrollgruppe (42,97±6,68 kg, p <0,01). KMD des Unterarms und geschätzte KMD der Ferse waren signifikant höher in der Kontrollgruppe (0,377±0,04 g/cm2 bzw. 0,493±0,08 g/cm2) verglichen mit der Gruppe der RA-Patienten (0,320±0,13 g/cm2 bzw. 0,452±0,10 g/cm2; p <0,01 bzw. p<0,05). Die fettfreie Masse (FFM), Muskelmasse (MM) und Segmentmuskelmasse (SMM) korrelierten signifikant mit der geschätzten KMD der Ferse und der gemessenen KMD des Unterarms.
Schlussfolgerung:
Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass Messungen zur Feststellung der Körperkomposition sinnvoll sein könnten, zur besseren Vorhersage von Knochenmineraldichten (KMD) von Patienten mit rheumatoider Arthritis. Waren Patienten stärker von RA betroffen, so ging diese stärkere Erkrankung mit einer Einschränkung ihrer Funktionen sowie Veränderungen der Körperkomposition und der KMD einher.
Key words
body composition analysis - bone mineral density - health assessment questionnaire - quantitative ultrasound - rheumatoid arthritis
Schlüsselwörter
rheumatoide Arthritis - Knochenmineraldichte - Körperkomposition