PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(03): 16-21
DOI: 10.1055/s-0033-1353811
Standpunkte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Expositionsbasierte kognitive Therapie bei Depressionen

Ein Beispiel für assimilative Therapieintegration
M. G. Holtforth
,
T. Krieger
,
D. Altenstein
,
N. Dörig
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Oktober 2013 (online)

Preview

Auch gut evaluierte psychotherapeutische Behandlungsansätze bei Depressionen wirken noch nicht nachhaltig genug. Die Frage ist: Wie ließe sich dieser Zustand ändern? Die Autoren dieses Beitrags stellen die Expositionsbasierte kognitive Therapie bei Depressionen (EBCT) vor – und zwar als einen Versuch, bei dem die Nachhaltigkeit der kognitiven Verhaltenstherapie durch gezielte Förderung der emotionalen Verarbeitung gesteigert werden soll.