Eine Infektion mit Helicobacterpylori, die längerfristige Einnahme nicht steroidaler Analgetika, übermäßiger Genuss von Alkohol und Nikotin etc.: Eine chronische Gastritis kann viele Ursachen haben. Entsprechend unterschiedlich sind die schulmedizinischenTherapiemaßnahmen. Auch die naturheilkundliche Behandlung und Begleitung muss nach Ursache und Symptombilddifferenziert werden. Heilpraktikerinund Apothekerin Gabriele Petra Knauber-Idler erläutert die verschiedenen Typen der chronischen Gastritis und stellt naturheilkundliche Konzepte vor.
Keywords
chronische Gastritis - Magenschleimhautentzündung - chronische Gastritis - bakterielle Gastritis - Helicobacterpylori - Autoimmungastritis - chemisch-toxische Gastritis - Typ-A-Gastritis - Typ-B-Gastritis - Typ-C-Gastritis - Protonenpumpenhemmer - Eradikationstherapie - Magensäure - Hyperazidität - Hypazidität - Anazidität - Basenmittel - Bitterstoffe - Süßholzwurzeltee - Kamillentee