Zusammenfassung
Hitzewellen stellen eine zunehmende Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung dar; gleichzeitig gibt es insbesondere seit den Hitzewellen des Jahres 2003 vermehrte Forschungs- und Präventionsbemühungen. Diese Übersichtsarbeit zu den bisher veröffentlichten Studien zum Thema hitzewellenassoziierte Mortalität in Deutschland ist die erste ihrer Art. Die Zusammenschau und kritische Evaluation schließt 12 Studien ein. Dabei konnten große Unterschiede in der Untersuchungsmethodik beobachtet werden. Insgesamt ist die Mortalität durch Hitzewellen in Deutschland nur ungenügend erforscht. Die bisherigen Studien fokussieren meist auf große Städte oder Bundesländer. Solchen Risikoanalysen ist allerdings eine große Bedeutung bei der Entscheidung über und Planung von Präventionsmaßnahmen beizumessen.
Abstract
Heat waves present an increasing threat to population’s health; there is increased activity in terms of research and preventive measures since the heat waves in 2003. This is the first narrative review of studies on heat wave-associated mortality in Germany. The review and critical evaluation includes 12 studies. Notable differences in the research methodology were observed. Scientific knowledge on heat wave-associated mortality in Germany is insufficient. So far, most studies have focused on large cities or states/provinces. However, risk assessments play an important role in deciding upon and planning of preventive measures.
Schlüsselwörter
Klimawandel - Hitzewellen - Mortalität - Präventionsmaßnahmen
Key words
climate change - heat waves - mortality - preventive measures