Der Nuklearmediziner 2013; 36(04): 238-240
DOI: 10.1055/s-0033-1355410
Schilddrüsenerkrankungen und Stoffwechselstörungen, ­Schwangerschaft und Psyche
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

TSH-Referenzwerte: Einfluss der Iodversorgung und klinische Bedeutung

TSH Reference Intervals: Impact of Iodine Supply and Clinical Relevance
H. Völzke
1   Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald
,
T. Ittermann
1   Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Januar 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der klinischen Praxis gibt es immer wieder Unklarheiten um die Verwendung von TSH-Referenzwerten. Als statistische Verteilungsmaße der normalen Schilddrüsenfunktion sind die TSH-Referenzbereiche abhängig von der Iodversorgung der jeweiligen Bevölkerung: Unter Iodmangelbedingungen verschiebt sich der Referenzbereich nach links. Ein TSH-Referenzbereich ist also stets populationsspezifisch und muss ggf. an eine veränderte Iodversorgung angepasst werden. – TSH-Werte außerhalb des Referenzbereiches weisen auf eine Schilddrüsenerkrankung hin; sie sind somit von diagnostischer Signifikanz. TSH-Referenzwerte haben jedoch keine prognostische Aussagekraft und können nicht als Entscheidungskriterium für die Einleitung oder die Einstellung von Behandlungen verwendet werden.

Abstract

Some uncertainties exist regarding the application of TSH reference values in clinical practice. As statistical markers of normal thyroid function TSH reference intervals strongly depend on the iodine supply of a given population. For example, there is a shift towards lower TSH reference values under iodine deficiency conditions. Consequently, TSH reference ranges are always population specific and have to be adapted to changing iodine supply conditions. – TSH values outside a reference range indicate the presence of thyroid disease, they are of diagnostic significance. TSH reference ranges, however, have no prognostic impact and cannot be used to initiate or to target therapies.