Zusammenfassung
Zielsetzung: Das Akronym „LASA“ („look-alike/sound-alike“) beschreibt die Problematik unbeabsichtigter Medikamentenverwechslungen ähnlich aussehender und/oder klingender Pharmaka. Die LASA-Problematik gehört neben einer hohen Arbeitslast zu den häufigsten Ursachen für Medikationsfehler, die die Patientensicherheit elementar gefährden können. Ein typischer CIRS-Fall (Critical Incident Reporting System) soll die Problematik zwischen Patientensicherheit und Kosteneffizienz exemplarisch darstellen.
Methodik: Es erfolgte die Begutachtung eines CIRS-Falls unter besonderer Berücksichtigung der Kostenaspekte.
Ergebnisse: Durch eine gezielte Medikamentenumstellung auf ein Generikum konnten ca. 46 200 €/Jahr eingespart werden. Infolge der nun ähnlich aussehenden Verpackungen zweier Dosierungen (Piritramid 7,5 mg bzw. 15 mg) kam es jedoch zu mehreren Medikamentenverwechslungen.
Schlussfolgerung: Mittlerweile sind die Empfehlungen für eine Lösung der LASA-Problematik recht umfangreich. In einem pauschalierten Entgeltsystem sind jedoch nicht alle Sicherheitsmaßnahmen gleichwertig realisierbar. Deshalb erfordern patientenorientierte Lösungen eigene und insbesondere konzertierte Lösungsstrategien, die auch die lokalen Strukturen und die Finanzierbarkeit berücksichtigen.
Abstract
Aim: The acronym LASA (look-alike/sound-alike) denotes the problem of mixing up similar- looking and/or sounding drugs accidentally. The most common causes of medication error jeopardizing patient safety are LASA as well as a high work load. A typical CIRS case of medication error is used to demonstrate the conflict between the intension of delivering a cost efficient patient care and of maintaining patient safety at the same time.
Methods: A CIRS case was assessed with a special focus on cost aspects.
Results: In this case, a change to a generic brand of medication saved up to Euro 46 200- per annum. As a consequence, however, several medication mix-ups occurred due to the similar appearance of the newly introduced generic substance (Piritramid 7.5 mg and 15 mg, respectively).
Conclusion: Recommendations for the prevention of LASA are quite extensive; still, in a system with a lump sum payment per case not all of these security measures may be implementable. It remains to be approached on an individual basis, taking into consideration local and financial issues.
Schlüsselwörter
„look-alike/sound-alike“ - LASA - Medikationsfehler - Kosten - CIRS - Patientensicherheit
Key words
look-alike/sound-alike - LASA - medication error - costs - CIRS - patient safety