Bei nachlassender Nierenfunktion kommt es zu einer veränderten Pharmakokinetik der meisten oralen Antidiabetika und von Insulin, die eine Anpassung der Dosis oder Absetzen des Medikaments erfordern. Die Stoffwechselführung dieser Patienten kann durch weitere mit der Niereninsuffizienz assoziierte Faktoren wie Insulinresistenz, gestörte renale Glukoneogenese oder Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörung kompliziert werden. Das Risiko für Hypoglykämien und kardiovaskuläre Komplikationen ist bei dieser Patientengruppe hoch. Die inkretinbasierte Therapie mit DDP4-Inhibitoren bzw. Inkretinanaloga stellt aufgrund des niedrigen Hypoglykämierisikos und potenzieller kardioprotektiver Effekte eine neue Therapieoption mit großem Potenzial gerade für Diabetiker mit eingeschränkter Nierenfunktion dar. Studien an Patienten mit diabetischer Nephropathie zeigen eine mit anderen oralen Antidiabetika vergleichbare blutzuckersenkende Wirkung bei guter Verträglichkeit und Sicherheit. Die SGLT2-Inhibitoren, von denen mit Dapagliflozin ein erstes Medikament verfügbar ist, sind in ihrer Wirkung von der Nierenfunktion abhängig. Die Wirksamkeit ist bei Patienten mit moderater Nierenfunktionsstörung bereits reduziert. Daher wird die Anwendung dieser Substanz bei einer eGFR < 60 ml/min nicht mehr empfohlen.
Declining kidney function is usually associated with altered pharmacokinetic properties of most of the antidiabetic drugs . Metabolic control of these patients is furthermore complicated by several other factors such as changing insulin resistance, impaired renal gluconeogenesis as well as hypoglycemia unawareness. Risk of hypoglycemia and cardiovascular complications is strongly elevated. Incretin-based therapies with DPP4-inhibitors or incretin-analogs represent a new therapeutic option with high potential for diabetic patients with renal insufficiency due to low hypoglycemic risk and probably cardioprotectiv effects. Studies on patients with diabetic nephropathy showed a glucose lowering effect comparable with other antidiabetic drugs and a good safety and tolerability.
Key words
diabetes - diabetic nephropathy - renal insufficiency - metabolic therapy - incretin - incretin-based therapy - GLP1-analoga - DPP4-inhibitors - SGLT2-inhibitors